Aktuelles28. April 2025|GRK2530Wir gratulieren Johanna Biederbick!Foto: UHH/GRK2530/Grebe„Queen of the Zoo“ steht auf einem für Johanna Biederbick gestalteten T-Shirt – bedruckt mit Motiven von Zooplankton-Arten aus ihrer Forschung, die...22. April 2025|GRK2530Das war unsere Graduation Party 2025Foto: UHH/GRK2530/GrebeLuise Grüterich, Elena Hauten, Nele Martens, Friederike Neiske, Youssef Saadaoui, Laurin Steidle, Panunporn Tutiyasarn und Monica Wilson haben es bis...31. März 2025|GRK2530Herzlichen Glückwünsch zur Promotion, Friederike Neiske!Foto: UHH/GRK2530/GrebeAm 20.03.2025 waren viele glückliche Gesichter am Allende-Platz im Grindelviertel zu sehen. Mittendrin Friederike Neiske, wie sie in der strahlenden...20. März 2025|GRK2530Workshop: Presenting in EnglishFoto: UHH/GRK2530/StirnUm die Doktorand:innen dabei zu unterstützen, ihre Forschungsthemen klar und wirkungsvoll zu vermitteln, bietet das GRK 2530 regelmäßig einen...3. März 2025|GRK2530Abbau von Pflanzenmaterial in den Marschböden des ElbeästuarsFoto: UHH/IfB/F. NeiskeMarschböden haben ein hohes Potenzial zur Kohlenstoffspeicherung, doch dieses Potenzial wird durch den Klimawandel beeinflusst. Besonders Marschen in...Beitrag aus dem News-Kanal Bodenkunde26. Februar 2025|GRK2530Herzlichen Glückwunsch zur Promotion, Panunporn Tutiyasarn!Foto: UHH/GRK2530/GrebeAm Montag, den 24.02.2025 wurde im Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie (IPM) der Universität Hamburg wieder ein hübscher Doktorhut...19. Februar 2025|GRK2530Wir freuen uns mit Youssef Saadaoui!Foto: UHH/GRK2530/GrebeAm vergangenen Freitag, den 14. Februar 2025, hat Youssef Saadaoui seine Doktorarbeit zum Thema „Enhancing estuarine marsh ecosystem models through...15. Januar 2025|GRK2530Drittes Bild der “Hall of Fame“Foto: UHH/GRK2530/PutriEinmal im Jahr findet der Fotowettbewerb des Graduiertenkollegs 2530 statt und auch in dieser dritten Runde haben Promovierende des GRK 2530 ihre...13. Dezember 2024|GRK2530Leuchtender Doktorhut für Luise Grüterich – wir gratulieren!Foto: UHH/GRK2530/GrebeAm 06. Dezember 2024 hat Luise Grüterich im Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie (IPM) erfolgreich ihre Doktorarbeit zum Thema...29. November 2024|GRK2530Öffentliche Präsentation in HetlingenFoto: UHH/GRK2530/LatosAuf Einladung der Integrierten Station Unterelbe (ISU) im Elbmarschenhaus in Haseldorf geben Prof. Dr. Lars Kutzbach und die drei Doktorandinnen...28. November 2024|GRK2530Viertes Retreat des GRK 2530Foto: UHH/GRK2530/MohamedEinmal im Jahr kommen die Mitglieder des GRK 2530 zusammen – dieses Jahr vom 25. bis 27. November in Travemünde an der Ostseeküste. Wie in den Jahren...27. November 2024|GRK2530Glückwunsch, Dr. Monica Wilson!Foto: UHH/GRK2530/GrebeAm Montag, den 11. November 2024 kam im Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie (IPM) der Universität Hamburg Feierstimmung auf. Monica...25. November 2024|GRK2530Herzlichen Glückwunsch zum Doktortitel, Laurin Steidle!Foto: UHH/GRK2530/StirnAm 06. September 2024 hat Laurin Steidle im Hörsaal des Instituts für Marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften der Universität Hamburg...22. November 2024|GRK2530Forschung in den Auwäldern der ElbflussmündungFoto: UHH/GRK2530/RichterAmelia Englyst Robb war vom 2. Juli bis zum 22. September 2024 DAAD-RISE-Praktikantin und arbeitete mit Diana Richter, Doktorandin im...17. September 2024|GRK2530Mesokosmen-Experiment mit 10.000 Liter FlusswasserFoto: UHH/GRK2530Forschende des Graduiertenkollegs 2530 haben ein komplexes Mesokosmen-Experiment entwickelt, um reale Umweltfaktoren und prognostizierte...28. August 2024|GRK2530Küstenforschung im Vorland des Kaiser-Wilhelm-KoogesFoto: UHH/GRK2530/HautenNur wenige Meter über dem Meeresspiegel, umgeben von mächtigen Deichen, liegt der Kaiser-Wilhelm-Koog in Dithmarschen, Schleswig-Holstein. Das...4. Juni 2024|GRK2530Zweites Bild in „Hall of Fame“ ergänztFoto: GRK2530/LogemannMit dem Bild „Puccinellia maritima unter Wasser – (Wissens-)Speicher für Kohlenstoff“ von Ella Logemann ist ein weiteres Bild zur „Hall of Fame“ des...3. Juni 2024|GRK2530Diversity-Tage 2024: Terrell Morton zu Gast im Fachbereich BiologieFoto: MortonDr. Terrell Morton von der University of Illinois, Chicago, USA, wird am Montag, den 10. Juni 2024 von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Hörsaal Carl von...Beitrag aus dem News-Kanal Biologie14. März 2024|GRK2530Modellsimulation zeigt Verbreitung und Verbleib von Phytoplankton im Elbe-ÄstuarFoto: UHH/GRK2530/SteidleForschende des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg sowie aus Neuseeland haben ein neues Modell des Elbe-Ästuars entworfen, welches die...7. Februar 2024|GRK2530Phytoplankton nutzt einen Nahrungsmix für das WachstumFoto: Nele Martens/Çağıl GümüşPhytoplankton sind kleine Organismen im Wasser, welche Kohlenstoffdioxid binden können. Im Rahmen von Forschungen während ihrer Doktorarbeit konnte...Zum Archiv