• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • Hub for Crossdisciplinary Learning (HCL)
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum (RRZ)
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Graduiertenkolleg 2530

GRK2530Rolle von Biota im Kohlenstoffkreislauf von Ästuaren

  • GRK 2530
    • Warum Ästuare?
    • Wissenschaftliches Netzwerk
    • Kontakt
  • Forschung
    • Promotionsprojekte
    • Data Management Plan
    • Publikationen
  • Personen
    • Sprecherin
    • Stellvertrender Sprecher
    • Participating Researchers
    • Promovierende
    • Doctoral Alumni
    • Postdoktorand/innen
    • Office
    • Beirat/Mercator-Fellows
  • Ausbildung
    • Betreuungskonzept und Karriereförderung
    • Qualifizierungsprogramm
    • Postdoktorandinnen und Postdoktoranden
    • Gender und Diversität
  • Stellenangebote
  • Life blog

Foto: UHH/RTG2530

  1. UHH
  2. MIN-Fakultät
  3. Fachbereich Biologie
  4. Forschung
  5. GRK2530
Gruppenbild des GRKs beim Retreat in Lüneburg im Jahr 2023 in einem Park unter einem Baum.

Foto: UHH/GRK2530

GRK2530 Rolle von Biota im Kohlenstoffkreislauf von Ästuaren

Ziel des Graduiertenkollegs 2530 „Rolle von Biota im Kohlenstoffkreislauf von Ästuaren“ ist es, jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine ausgezeichnete Plattform für ihre Karriereentwicklung zu bieten und die Bedeutung von Biota (IEB) auf den Kohlenstoffkreislauf in Ästuaren systematisch zu analysieren. Durch die Kombination ökologischer, biochemischer und molekularer Methoden werden Prozesse des Kohlenstoffkreislaufs in der Rhizosphäre von Marschen, an Sedimentoberflächen der Watten und auf pelagischen Aggregaten untersucht. Das Graduiertenkolleg verbindet Teildisziplinen der Biologie und Geowissenschaften mit einem spezifischen Qualifikationsprogramm und einem modernen Betreuungskonzept.

Aktuelle Meldungen

RSS-Feed
Elisa Schaum mit Kopfhörern

Foto: Stefie Schnell

7. Oktober 2025|GRK2530

Elisa Schaum ist die neue Sprecherin des GRK 2530

Seit dem 1. Oktober 2025 ist Prof. Dr. Elisa Schaum, die bisherige stellvertretende Sprecherin, die neue Sprecherin des GRK 2530. Prof. Dr. Kai Jensen, der bisherige Sprecher, bleibt zunächst ihr Stellvertreter, bis Jun.-Prof. Dr. Philipp Porada diese Rolle ab April 2026 übernimmt.

Gruppenfoto der GRK 2530 Mitglieder

Foto: UHH/GRK2530/Grebe

1. Oktober 2025|GRK2530

Fünftes Retreat des GRK 2530

Einmal im Jahr kommen die Mitglieder des GRK 2530 zu einem Retreat zusammen, um sich in besonderer Atmosphäre intensiv auszutauschen und sich besser kennenzulernen. In diesem Jahr führte der Weg nicht weit – in den grünen und ruhigen Kieler Stadtteil Hasseldieksdamm.

Ein Fischkutter auf der Elbe

Foto: UHH/Thiel

25. September 2025|GRK2530

Langzeitstudie in Elbmündung: Fischbestand um 90 Prozent gesunken

In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich die Fischfauna in der Elbmündung dramatisch verändert. Das zeigt ein Kooperationsprojekt der Uni Hamburg und des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels. Untersucht wurde unter anderem, wie Umweltfaktoren die Bestände wichtiger Fischarten beeinflussen. Die...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
weitere Meldungen

Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
10.11.2517:00 Uhr
MINGZ Doctoral Welcome Night
19.11.2509:30 Uhr
Interviewtraining für Wissenschaftlerinnen*
20.11.2509:00 Uhr
Disputationstraining
27.11.2509:00 Uhr
Selbstbewusst den eigenen Weg gehen: Ein Workshop für Frauen* in der Wissenschaft
28.01.2609:00 Uhr
Selbstmanagement, Stressbewältigung & Selbstmotivation für Promovierende
13.02.2609:00 Uhr
Scientific Poster Lab. Visual Methods for Target Group-Oriented Designs

Verändert am 30. März 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten