Life blog7. Februar 2023|Blog GRK2530Neue Stellvertretende Sprecherin im GRKFoto: UHH/GRK2530Juniorprofessorin Dr. Elisa Schaum wird neue stellvertretende Sprecherin des Graduiertenkollegs 2530. Sie übernimmt von Prof. Dr. Inga Hense, welche...6. Februar 2023|Blog GRK2530Raphael Koll erhält Förderung aus Hamburglobal PhD ProgrammFoto: UHH/GRK2530Unser Doktorand Raphael Koll hat eine Förderung in Höhe von rund 4.200 Euro über das Hamburglobal PhD Programm erhalten. Diese erlaubt es ihm von Mai...12. Oktober 2022|Blog GRK2530Zweites Retreat des GRK2530Foto: UHH/GRK2530/LatosVom 21. bis 23. September befand sich das gesamte Graduiertenkolleg in Cuxhaven im Retreat. Ziel war nicht nur der Austausch zu den Fortschritten der...27. Juni 2022|Blog GRK2530GRK-SommergrillenFoto: UHH/GRK2530/LatosAm 23. Juni trafen sich die Mitglieder des GRK zum Sommerfest am Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie (IPM). Bei bestem Wetter wurde...16. Mai 2022|Blog GRK2530GRK Journal Club gestartetFoto: UHH/GRK/BranoffJeden zweiten Monat treffen sich die Doktorandinnen und Doktoranden zum GRK Journal Club, um einen Einblick in den aktuellen Stand der einzelnen...18. April 2022|Blog GRK2530Messung von Treibhausgasen mit Dr. Jukka AlmFoto: UHH/GRK2530/BranoffDr. Jukka Alm ist ein international renommierter Experte auf dem Gebiet der Treibhausgasmessungen. Ende März war er am Fachbereich Biologie der...4. April 2022|Blog GRK2530Promovierende bekommen Einblick in ForschungsmethodenFoto: UHH/GRK2530/StirnMikrobiologie, Bodenkunde und Ökosystemmodellierung – die am GRK beteiligten Forschungsfelder sind methodisch sehr vielfältig und anspruchsvoll...2. März 2022|Blog GRK2530Aufbau der Untersuchungsflächen abgeschlossenSchweiß, insgesamt über 500 Meter Stege und jede Menge Matsch: Knapp ein halbes Jahr hat es bis zur Fertigstellung der Untersuchungsflächen des...25. Januar 2022|Blog GRK2530Bodenklassifikation am Kaiser-Wilhelm-KoogFoto: UHH/GRK2530/NeiskeEine Gruppe Forschender des Graduiertenkollegs 2530 machte sich Ende November auf den Weg zur Forschungsstation am Kaiser-Wilhelm-Koog, um...11. Januar 2022|PublikationInteraktionen von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen haben starke Auswirkungen auf den KohlenstoffkreislaufFoto: GRK2530/NeiskeIn einer Meta-Analyse konnte ein Forschungsteam des Graduiertenkollegs 2530 der Universität Hamburg zeigen, dass eine Vielzahl von Interaktionen...22. September 2021|Blog GRK2530Das GRK im Retreat in JesteburgFoto: UHH/GRK2530Vom 22. bis 24. September befindet sich das gesamte Graduiertenkolleg in Jesteburg im Retreat. Ziel ist der Austausch der verschiedenen Projekte und...29. Juli 2021|Blog GRK2530Probennahme in der MarschFoto: GRK/Panunporn TutiyasarnMit einer roten Schaufel, gelben Gummistiefelen und einigem technischen Equipment ist Panunporn Tutiyasarn im Juni zum Kaiser-Wilhelm-Koog gereist, um...22. Juni 2021|Blog GRK2530Probennahme auf dem Forschungsschiff PrandtlFoto: IGB/Sven Tobias-HünefeldtUnser Doktorand Sven Tobias-Hünefeldt (geteilt mit dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei IGB) ist im Mai 2021 mit dem...19. Mai 2021|Blog GRK2530"Ich bin kritischer mit meiner eigenen Arbeit geworden"Foto: UHH/GRK2530Gute wissenschaftliche Praxis ist ein Kernelement von Wissenschaft. Deshalb bietet das Graduiertenkolleg 2530 den Doktorandinnen und Doktoranden im...6. April 2021|Blog GRK2530Zonierung von ÄstuarenFoto: UHH/GRK2530Die großen Nordseeästuare von Weser, Ems und Elbe sind über 100 Kilometer lang und mehr als zehn Kilometer breit. Bei dieser Größe ist es kein Wunder...2. März 2021|Blog GRK2530Wöchentliche Diskussionen in digitaler Lecture SeriesFoto: UHH/GRK2530Damit die Promovierenden einen tieferen Einblick in die Forschungsgebiete der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des GRK 2530...10. Februar 2021|Blog GRK2530Digitaler Start in die PromotionFoto: UHH/RTG2530In der vergangenen Woche fanden die Einführungstage für die ersten Promovierenden des Graduiertenkollegs 2530 statt - aufgrund der Pandemie komplett...29. Januar 2021|Blog GRK2530Variables SystemWie ändern sich Salzgehalt, Temperatur und Schwebstoffgehalt im Elbeästuar innerhalb von 24 Stunden? Das zeigen mehrere kurze Videos, die der...30. November 2020|Blog GRK2530Graduiertenkolleg – was ist das?Foto: UHH/RTG2530Graduiertenschule, Promotionskolleg und Graduate School – es gibt viele Begriffe für Graduiertenkollegs (GRKs), zu dem auch unser GRK 2530 „Rolle von...26. Oktober 2020|Blog GRK2530Was sind Ästuare?Foto: pixabayIn den kommenden Jahren wird das Graduiertenkolleg 2530 die Bedeutung und Rolle von Lebewesen wie Tieren, Pflanzen und Pilzen auf den...Zum Archiv