GRK 2530
Das Ziel des Graduiertenkollegs 2530 besteht darin, Wissenslücken zu biota-vermittelten Auswirkungen auf den Kohlenstoffkreislauf in Ästuaren unter aktuellen Bedingungen und im Hinblick auf Szenarien des globalen Wandels zu schließen. Eingebettet in das akademische Umfeld der Universität Hamburg bietet das Graduiertenkolleg 2530 Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdoktorandinnen und Postdoktoranden eine hervorragende Plattform für ihre Karriereentwicklung. Es wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert und hat eine Laufzeit von 9 Jahren (10/2020 bis 9/2029).
Neben den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Hamburg und des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) arbeitet das Graduiertenkolleg 2530 mit dem Institut für Küstensysteme am Helmholtz-Zentrum Geesthacht, dem Max-Planck-Institut für Meteorologie und der Bundesanstalt für Wasserbau zusammen.