Postdoktorandinnen und Postdoktoranden
Ziel der Betreuung im GRK 2530 ist es, die Postdoktorandinnen und Postdoktoranden zu qualifizieren, ein eigenes Forschungsprogramm in Zusammenarbeit mit den Promovierenden des Graduiertenkolleg zu entwickeln, durchzuführen und erfolgreich zur nächsten Stufe ihrer akademischen Karriere überzugehen.
Es gibt keine Pflichtkurse, jedoch stehen alle Kurse, welche für die Promovierenden des GRK 2530 angeboten werden, auch den Postdoktorandinnen und Postdoktoranden offen. Darüber hinaus nehmen die Postdoktorandinnen und Postdoktoranden an den Jahrestreffen sowie an der Vortragsreihe teil.
Im Hinblick auf die spezifische Ausbildung profitieren Postdoktorandinnen und Postdoktoranden von der Hamburg Research Academy (HRA) und dem KOMPASS-Programm der Universität Hamburg. Hier werden regelmäßig ein- bis zweitägige Kurse zu den Themen Verhandlungsführung oder Bewerbungstraining für Professuren (in deutscher Sprache) angeboten. Darüber hinaus bietet das Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) Workshops in Good Teaching Practice an. Allgemeine Beratung bei der Vorbereitung und das Verfassen von wissenschaftlichen Anträgen erhalten die Postdoktorandinnen und Postdoktoranden über die Abteilung Forschungsmanagement der Universität Hamburg.