Life blog20. März 2025|Blog GRK2530Workshop: Presenting in EnglishFoto: UHH/GRK2530/StirnUm die Doktorand:innen dabei zu unterstützen, ihre Forschungsthemen klar und wirkungsvoll zu vermitteln, bietet das GRK 2530 regelmäßig einen...26. Februar 2025|Blog GRK2530Herzlichen Glückwunsch zur Promotion, Panunporn Tutiyasarn!Foto: UHH/GRK2530/GrebeAm Montag, den 24.02.2025 wurde im Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie (IPM) der Universität Hamburg wieder ein hübscher Doktorhut...29. November 2024|Blog GRK2530Öffentliche Präsentation in HetlingenFoto: UHH/GRK2530/LatosAuf Einladung der Integrierten Station Unterelbe (ISU) im Elbmarschenhaus in Haseldorf geben Prof. Dr. Lars Kutzbach und die drei Doktorandinnen...28. August 2024|Blog GRK2530Küstenforschung im Vorland des Kaiser-Wilhelm-KoogesFoto: UHH/GRK2530/HautenNur wenige Meter über dem Meeresspiegel, umgeben von mächtigen Deichen, liegt der Kaiser-Wilhelm-Koog in Dithmarschen, Schleswig-Holstein. Das...7. Februar 2024|Blog GRK2530Phytoplankton nutzt einen Nahrungsmix für das WachstumFoto: Nele Martens/Çağıl GümüşPhytoplankton sind kleine Organismen im Wasser, welche Kohlenstoffdioxid binden können. Im Rahmen von Forschungen während ihrer Doktorarbeit konnte...12. September 2023|Blog GRK2530Fische im Kohlenstoffkreislauf des ElbeästuarsWelche Rolle spielen Fische im Kohlenstoffkreislauf des Elbeästuars? Diese Frage wollen die Promovierenden Jesse Theilen, Raphael Koll und Elena...20. Juli 2023|Blog GRK2530Promovierende präsentierten Forschungsprojekte auf einer Konferenz in SpanienFoto: GRK2530/privatIm vergangenen Monat nahmen sechs Promovierende des Graduiertenkollegs an der Konferenz der Association for the Science of Limnology and Oceanography...28. April 2023|Blog GRK2530Erstes Bild der „GRK Hall of Fame“Foto: UHH/GRK2530Im Flur des Instituts für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie hängt ein neues Kunstwerk: Die Abbildung „Phytoplankton Retention Experiment“ von...7. Februar 2023|Blog GRK2530Neue Stellvertretende Sprecherin im GRKFoto: UHH/GRK2530Juniorprofessorin Dr. Elisa Schaum wird neue stellvertretende Sprecherin des Graduiertenkollegs 2530. Sie übernimmt von Prof. Dr. Inga Hense, welche...29. Juli 2021|Blog GRK2530Probennahme in der MarschFoto: GRK/Panunporn TutiyasarnMit einer roten Schaufel, gelben Gummistiefelen und einigem technischen Equipment ist Panunporn Tutiyasarn im Juni zum Kaiser-Wilhelm-Koog gereist, um...19. Mai 2021|Blog GRK2530"Ich bin kritischer mit meiner eigenen Arbeit geworden"Foto: UHH/GRK2530Gute wissenschaftliche Praxis ist ein Kernelement von Wissenschaft. Deshalb bietet das Graduiertenkolleg 2530 den Doktorandinnen und Doktoranden im...26. Oktober 2020|Blog GRK2530Was sind Ästuare?Foto: pixabayIn den kommenden Jahren wird das Graduiertenkolleg 2530 die Bedeutung und Rolle von Lebewesen wie Tieren, Pflanzen und Pilzen auf den...1. Oktober 2020|Blog GRK2530Offizieller Start für das Graduiertenkolleg 2530!Foto: UHH/RTG2530Es ist soweit: Der offizielle Start des Graduiertenkollegs 2530 „Rolle von Biota im Kohlenstoffkreislauf von Ästuaren“ (GRK 2530) ist da! In den...Zum Archiv