Feier der Absolvent:innen und Start der zweiten FörderphaseDas war unsere Graduation Party 2025
22. April 2025, von GRK 2530

Foto: UHH/GRK2530/Grebe
Luise Grüterich, Elena Hauten, Nele Martens, Friederike Neiske, Youssef Saadaoui, Laurin Steidle, Panunporn Tutiyasarn und Monica Wilson haben es bis zu diesem besonderen Moment geschafft. Am 31.03.2025 wurden ihre Leistungen im Carl von Linné-Hörsaal des Instituts für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie der Universität Hamburg gewürdigt. In seiner Begrüßungsrede gratulierte Norbert Ritter, Dekan der MIN-Fakultät, den Absolvent:innen des GRK 2530 herzlich und überreichte ihnen feierlich die Transcript of Records (ToR). Auch Johanna Biederbick, die in Kürze ihre Doktorarbeit verteidigen wird, erhielt an diesem Abend ihr ToR als Anerkennung ihrer bisherigen Leistungen.
Dieser letzte Tag im März vor Beginn der zweiten Förderphase am 1. April 2025 war für die Mitglieder und Freund:innen des GRK 2530 eine Gelegenheit, in Erinnerungen zu schwelgen und die vergangenen viereinhalb Jahre Revue passieren zu lassen. Auf der großen Leinwand im Carl von Linné-Hörsaal wurde eine Bildershow mit vielen besonderen Momentaufnahmen gezeigt, die nochmal intensive Forschungsphasen, die Zusammenarbeit im Team und viele schöne, gemeinschaftliche Momente voller Lachen vor Augen führte.
UHH/GRK2530/Grebe
Dass der Abend auch Raum für persönliche Rückblicke bot, wurde besonders in den Beiträgen der Absolvent:innen deutlich. Auf Wunsch von Norbert Ritter, Dekan der MIN-Fakultät, stellten sie nicht nur ihre Forschungsschwerpunkte und ihre wichtigsten Ergebnisse noch einmal vor, sondern teilten auch persönliche Erkenntnisse – etwa, wie wertvoll die kollegiale Unterstützung für sie war oder wie sie letztlich gestärkt aus herausfordernden Phasen hervorgegangen sind.
Auch nach vorne wurde an diesem Abend geblickt. Kai Jensen, bisheriger Sprecher des GRK 2530, bedankte sich in seiner Rede ausdrücklich bei allen, die in der ersten Förderphase mitgewirkt haben und nutzte die Gelegenheit, um neue Mitglieder vorzustellen und Veränderungen im Team bekanntzugeben: Elisa Schaum, die bisherige stellvertretende Sprecherin wird ab Oktober 2025 die neue Sprecherin des GRK 2530, Philipp Porada wird ab Oktober 2026 ihr Stellvertreter. Die Gruppe der wissenschaftlichen Projektleiter:innen (PIs) wird ergänzt durch Nicole Aberle-Malzahn, Joscha Becker, Kirstin Dähnke, Flemming Dahlke, Jochen Fründ, Luisa Listmann und Arne Malzahn.
UHH/GRK2530/Grebe
Das Duo „Die besondere Note“ bereicherte den Abend von Beginn an mit klassischer Musik. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung spielten sie noch einmal im Foyer des Instituts, wo bei leckerem Essen und Getränken, schöner Musik und vielen guten Gesprächen weiter gefeiert wurde.
UHH/GRK2530/Grebe
UHH/GRK2530/Grebe
UHH/GRK2530/Grebe
UHH/GRK2530/Grebe

UHH/GRK2530/Grebe
UHH/GRK2530/Grebe
UHH/GRK2530/Grebe