Sonderausstellung
Neu ist nur das Wort -
Globalisierung von Nutzpflanzen von der Vorgeschichte bis in die Neuzeit
vom 01.03 bis 31.10.2018
Wanderausstellung des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums.
Archäobotanik und Archäozoologie spielen eine wichtige Rolle bei der Rekonstruktion vom Leben vergangener Kulturen. Die systematische Auswertung der Grabungsfunde von Pflanzen und Tieren erweitert ganz wesentlich unser Wissen über deren frühere Nutzung.
So lassen sich seit der Vorgeschichte fünf Zeiträume benennen, in denen das Kulturpflanzeninventar innerhalb der damaligen Welt erstaunlich gleichartig war, fast kann von Phasen früher Globalisierung gesprochen werden. Zugleich sind diese fünf Phasen auch Zeiten kultureller und gesellschaftlicher Neuerungen. Fünf Nutzpflanzen-Porträts stehen stellvertretend für jede Phase.
Obst und Kulturpflanzen
zu Beginn der Jungsteinzeit (5200-3800 v. Chr.)
exotische Früchte und edle Gewürze in der
Römerzeit (0-375 n. Chr.)
Roggenfelder und Kornblumen
im hohen Mittelalter (1300-1500 n. Chr.)
Nutzpflanzen aus Übersee
in der Neuzeit (16.-21 . Jh.)
Die Ausstellung eröffnet eine ganz neue Sicht auf die Beziehung von Mensch und Pflanze in den genannten Epochen. Die beeindruckenden Pflanzenfotos und archäologischen Objekte wurden ergänzt durch Gelegenheiten zum Mitmachen für Groß und Klein.