Mikrobiologie und Infektionsbiologie
Mikroorganismen (Bakterien, Archaeen, Viren und kleine Eukaryoten) sind die am häufigsten vorkommenden Lebensformen auf der Erde. Daher sind sie von entscheidender Bedeutung für alle Ökosysteme und Infektionsprozesse. Sie nehmen Einfluss auf unser Klima als auch auf die globalen Nährstoffkreisläufe. Darüber hinaus haben sie eine hohe Relevanz für die nachhaltige und moderne Biotechnologie. Im Schwerpunkt „Mikrobiologie und Infektion“ verfolgt der Fachbereich Biologie deshalb mehrere Forschungslinien:
Bakterien und Archaeen spielen eine wichtige Rolle in allen globalen Nährstoffkreisläufen. Derzeit sind wir hauptsächlich an der Aufklärung der Funktion von Mikroorganismen im N- und C-Stoffwechsel interessiert. Dabei identifizieren und analysieren wir die mikrobiellen Gemeinschaften und Hauptakteure, die an diesen Nährstoffkreisläufen beteiligt sind. Wir interessieren uns vor allen Dingen für die Physiologie, die phylogenetische Diversität und die Biochemie dieser Organismen und untersuchen ihre Rolle innerhalb der globalen Nährstoffkreisläufe.
Mikroorganismen sind nützliche Werkzeuge für die Biotechnologie: Daher nutzen wir sie für ihre Verwendung in der Biotechnologie und in nachhaltigen Bioindustrien. Wir entwickeln neuartige Biokatalysatoren für die Herstellung von hochwertigen Biomolekülen wie antimikrobiellen Wirkstoffen, interessieren uns für den Abbau von Plastik durch Bakterien und suchen nach Lösungen zur Vermeidung unerwünschter Biofilmbildung. Die Konstruktion von Designerbakterien mit synthetischer Biologie ist ebenfalls Teil unserer Forschung.
Im Bereich der Infektionsforschung suchen wir Antworten auf folgende Fragen: Wie infizieren Mikroorganismen ihre Wirte und was sind die wichtigsten Mechanismen, die bei einer Wirtsinfektion eingesetzt werden? Wie beeinflusst das Mikrobiom die Entwicklung und Anpassung höherer Organismen? Wie kommunizieren Mikroorganismen (pathogen und nicht pathogen) miteinander und mit ihren Wirten?
Für alle diese Forschungsfelder nutzen wir ein breites Spektrum an Methoden und Technologien aus der Molekularbiologie, Biochemie und Strukturbiologie.
Folgende Abteilungen tragen zum Forschungsschwerpunkt Mikrobiologie und Infektionsbiologie bei:
- Mikrobiologie und Biotechnologie (Prof. Dr. Wolfgang Streit)
- Evolutionäre Immungenomik (Prof. Dr. Tobias Lenz)
- Genominformatik (Prof. Dr. Stefan Kurtz)
- Molekulare Pflanzengenetik (Prof. Dr. Julia Kehr)
- Molekulare Pflanzenphysiologie (Prof. Dr. Stefan Hoth)
- Pflanzenbiochemie & Infektionsbiologie (Prof. Dr. Sigrun Reumann)
Folgende assoziierte Abteilungen tragen zum Forschungsschwerpunkt Mikrobiologie und Infektionsbiologie bei:
- Arbovirologie und Entomologie, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM; Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit)
- Molekulare Entomologie, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM; Prof. Dr. Esther Schnettler)
- Virale Transformation, Leibniz-Institut für Virologie (LIV; Prof. Dr. Thomas Dobner)
- Zelluläre Parasitologie, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM; Prof. Dr. Tim Gilberger)