Fenster in die Wissenschaft - 2020/21
Modellorganismen - Helfer der Forschung
Dr. Petra Schwarz, 15.03.2021
Was sind Modellorganismen? Welche Rolle spielen sie in der Forschung? Können wir irgendwann auf sie verzichten? Studierende aus dem Studiengang Bachelor Biologie haben sich im Wintersemester 2020/21 kritisch und kreativ mit Fakten, Argumenten, Gewissheiten und Überzeugungen vor und hinter den Türen des Wissenschaftsbetriebes auseinandergesetzt. Zeit und Budget waren begrenzt. Herausgekommen ist eine mutige Annäherung an ein Thema, die zum Stöbern, Nachdenken und Austauschen anregen will.
Die Pandemie hatte es verhindert: das jährliche „Fenster in die Wissenschaft“ konnte 2020 nicht wie gewohnt als Ausstellung der Studierenden des Wintersemesters 2019/20 im Loki Schmidt Haus umgesetzt werden. Selbst für das Folgejahr waren die Aussichten alles andere als günstig. So griffen die Studierenden Ergebnisse und Ausstellungskonzept des Vorjahreskurses wertschätzend auf und entwickelten es für eine Online-Präsentation weiter. Sie bündelten ihr Know-how und scheuten keine Mühe, Perspektiven zu wechseln und abseits gewohnter Wege zu balancieren. Kursverlauf und -ergebnis können sich mit denen analoger Lehrformate messen. Die veränderten Rahmenbedingungen ließen eine eigene, sehr produktive Atmosphäre wachsen. Das Kursteam fand mit Zuversicht und Einfallsreichtum schnell einen geeigneten Rhythmus und passende digitale Tools für die Zusammenarbeit.
Die Online-Präsentation folgt dem Prinzip eines lebendigen, interaktiven Gedankenpfades, in dessen Verlauf verschiedene Zugänge zum Thema angeboten werden. Sie will einen Betrag zur Wissenskommunikation und zum Verständnis von Wissenschaft leisten.
Neugierig geworden? Dann geht es hier zur Online-Präsentation: „Modellorganismen – Helfer der Forschung“
