Institut für marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften
Das Institut für marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften (IMF) verfolgt einen breiten, interdisziplinären Ansatz zu einem besseren Verständnis der Funktion mariner Ökosysteme unter anthropogenen Einflüssen wie Fischerei, Eutrophierung und Klimawandel. Zur Erreichung dieses Ziels setzen die Abteilungen des IMF eine breite Palette von Methoden ein, um die Schlüsselprozesse in der Dynamik mariner Ökosysteme zu untersuchen. Dabei werden Laborexperimente mit Prozesstudien im Feld und verschiedenen numerischen und statistischen Modellierungsansätzen verknüpft.
Das IMF arbeitet eng mit einer Reihe nationaler und internationaler Partnerinstitute in verschiedensten multidiszipliären Forschungsprojekten zusammen. Gegenstand der Projekte sind sowohl marine Grundlagenforschung als auch die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse im Ökosystem-basierten Management. Der regionale Fokus der Arbeiten liegt in der Nord- und Ostsee sowie im Nordatlantik und atlantischen und pazifischen Auftriebsgebieten.
Das Institut für marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften umfasst folgende Abteilungen des Fachbereichs Biologie:
- Marine Ökosystemmodellierung (Prof. Dr. Inga Hense)
- Experimentelle Marine Zooplankton Ökologie (NN)
- Populationsdynamik mariner Ressourcen (Prof. Dr. Axel Temming (im Ruhestand))
- Marine Ökosystemdynamik und Management (Prof. Dr. Christian Möllmann)
Nachwuchsgruppe:
- Ökologie lebender mariner Ressourcen (Jun.-Prof. Dr. Flemming Dahlke)
- Planktonökologie (Jun.-Prof. Dr. Elisa Schaum)
Das Institut für marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften ist innerhalb der Universität Hamburg Teil des