Aktuelles23. November 2020|Biodiversitaet NutzpflanzenHypoxia‐Responsive ClassIII Peroxidases in Maize RootsNeue Veröffentlichung! Im Zuge des Klimawandels kommt es zunehmend zu Starkregen und Überflutungen, die neben Hypoxie (Sauerstoffmangel) auch die...21. September 2018|Biodiversitaet NutzpflanzenMembrane-bound Class III Peroxidases Neue Veröffentlichung! Die AG Lüthje hat eine neue Publikation mit dem Titel: "Membrane-bound class III peroxidases: unexpected enzymes with...30. März 2018|Biodiversitaet NutzpflanzenPlant Micronutrient Use EfficiencyNeue Veröffentlichung!Die AG Lüthje hat eine neue Publikation mit dem Titel: "Proteomics of Micronutrient Deficiency and Toxicity" in dem Buch "Plant...5. Februar 2018|Biodiversitaet NutzpflanzenMembrane ProteomicsNeue Veröffentlichung! Die AG Lüthje hat zusammen mit internationalen Experten aus Finnland, Schweden und China eine neue Publikation mit dem Titel:...2. März 2017|ForschungProteomes 2017Neue Veröffentlichung!Die AG Lüthje hat zusammen mit einem internationalen Expertenteam eine neue Publikation mit dem Titel: "Proteomic Profiling of...9. Februar 2017|ForschungResearch Topic INPPO 2014 Neue Veröffentlichung! Das E-Book zu einem der meist beachteten Research Topics in den Pflanzenwissenschaften (Top 15) ist erschienen! ...1. August 2016|ForschungGast aus SpanienSeit kurzem verstärkt Dr. Teresa Martines-Cortés unser Team. Sie wird in den nächsten zwei Jahren eine Plasmamembran-gebundene Peroxidase untersuchen...7. Juli 2015|VerwaltungHamburger Lehrpreis 6. Juli 2015 Dr. habil. Arne Cierjacks erhält den Hamburger Lehrpreis Am 6.7.2015 wurde Arne Cierjacks für die Veranstaltungen „Ökologie tropischer...29. Mai 2015|ForschungSonderausgabe PROTEOMICS Neue Veröffentlichung! Dr. Sabine Lüthje hat zusammen mit internationalen Kollegen eine Sonderausgabe über "Plant-based Foods: Seed, Nutrition...20. Oktober 2014|ForschungBiodiversität der Nutzpflanzen zu gesundheitsförderlichen Stoffen in Schokolade im NDRDie Abteilung Biodiversität der Nutzpflanzen steht bei plietsch. Rede und Antwort zur Frage, welche gesundheitsförderlichen Sekundärstoffe in...Zum Archiv