Aktuelles (2022)12. Oktober 2022|GRK2530Zweites Retreat des GRK2530Foto: UHH/GRK2530/LatosVom 21. bis 23. September befand sich das gesamte Graduiertenkolleg in Cuxhaven im Retreat. Ziel war nicht nur der Austausch zu den Fortschritten der...27. Juni 2022|GRK2530GRK-SommergrillenFoto: UHH/GRK2530/LatosAm 23. Juni trafen sich die Mitglieder des GRK zum Sommerfest am Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie (IPM). Bei bestem Wetter wurde...16. Mai 2022|GRK2530GRK Journal Club gestartetFoto: UHH/GRK/BranoffJeden zweiten Monat treffen sich die Doktorandinnen und Doktoranden zum GRK Journal Club, um einen Einblick in den aktuellen Stand der einzelnen...18. April 2022|GRK2530Messung von Treibhausgasen mit Dr. Jukka AlmFoto: UHH/GRK2530/BranoffDr. Jukka Alm ist ein international renommierter Experte auf dem Gebiet der Treibhausgasmessungen. Ende März war er am Fachbereich Biologie der...4. April 2022|GRK2530Promovierende bekommen Einblick in ForschungsmethodenFoto: UHH/GRK2530/StirnMikrobiologie, Bodenkunde und Ökosystemmodellierung – die am GRK beteiligten Forschungsfelder sind methodisch sehr vielfältig und anspruchsvoll...21. März 2022|GRK2530Aufbau der Untersuchungsflächen abgeschlossenFoto: UHH/GRK2530Schweiß, insgesamt über 500 Meter Stege und jede Menge Matsch: Knapp ein halbes Jahr hat es bis zur Fertigstellung der Untersuchungsflächen des...25. Januar 2022|GRK2530Bodenklassifikation am Kaiser-Wilhelm-KoogFoto: UHH/GRK2530/NeiskeEine Gruppe Forschender des Graduiertenkollegs 2530 machte sich Ende November auf den Weg zur Forschungsstation am Kaiser-Wilhelm-Koog, um...11. Januar 2022|GRK2530Interaktionen von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen haben starke Auswirkungen auf den KohlenstoffkreislaufFoto: GRK2530/NeiskeIn einer Meta-Analyse konnte ein Forschungsteam des Graduiertenkollegs 2530 der Universität Hamburg zeigen, dass eine Vielzahl von Interaktionen...