Sommersemester
Biodiversität der Pflanzen – Modulverantwortlich: Prof. Dr. Jens G. Rohwer
61-033 Übersicht über das Pflanzenreich (Vorlesung)
61-034 Morphologie und Systematik heimischer Gefäßpflanzen (Vorlesung)
61-035 Ausgewählte Beispiele aus dem Pflanzenreich (Seminar, Vorbesprechung zu 61-036)
61-036 Ausgewählte Beispiele aus dem Pflanzenreich (Praktikum)
61-037 Einführung in die Pflanzenbestimmung (Praktikum)
61-038 Freilandbiologisches Praktikum Botanik
61-705 Bestimmungsübungen an höheren Pflanzen (Praktikum) – statt 61-037 für Studierende mit Interesse an organismischer Botanik (Evolution, Ökologie, Naturschutz, Systematik)
Geländepraktikum in den Alpen – Modulverantwortlich: Angela Niebel-Lohmann
– darf aus Mangel an Lehrkapazität leider nicht mehr stattfinden –
(61-146 Seminar zum Geländepraktikum in den Alpen)
(61-147 Geländepraktikum in den Alpen)
Wintersemester
Einführung in die Molekulare Systematik – Modulverantwortlich: Prof. Dr. Jens G. Rohwer
61-163 Einführung in die molekulare Systematik (Vorlesung)
61-164 Molekularsystematische Laborarbeit (Praktikum)
61-165 Auswertung von Sequenzdaten (Übung)
Einführung in die Pflanzengeographie – Modulverantwortlich: Prof. Dr. Jens G. Rohwer
61-173 Einführung in die Pflanzengeographie (Vorlesung)
Funktionelle Morphologie der Pflanzen – Modulverantwortlich: Dr. Christoph Reisdorff (Angewandte Pflanzenökologie)
61-024 Biologisches Grundpraktikum