Aktuelles10. April 2025|PublikationErbgut von sechs Menschenaffenarten erstmalig vollständig entschlüsseltFoto: Pixabay/DaFranzosEin internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat die vollständigen Genome von sechs dem...Beitrag aus dem Newsroom der Universität20. Januar 2025|evolutionaryimmunogenomicsDoktorand Diyar Hamidi verstärkt die Abteilung für Evolutionäre ImmungenomikFoto: D. HamidiWe welcome Diyar Hamidi as a new PhD student in the group! Diyar moved to Germany about four years ago. During his Bachelor’s in molecular biology and...17. Dezember 2024|evolutionaryimmunogenomicsDisputation von Artemis EfstratiouFoto: A. EfstratiouCongratulations to Artemis Efstratiou for successfully defending her PhD thesis We congratulate Artemis on her successful PhD defense about the...19. Juni 2024|AuszeichnungForschungstage 2024: Preis für besten Vortrag geht an Alexej SinnerFoto: Hara Ortiz HernandezVom 18.-19.6.2024 wurden im Rahmen der Forschungstage des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg herausragende wissenschaftliche Arbeiten...1. Mai 2024|PublicationImmungenetische Variation im Dreistachligen StichlingFoto: A. MulthauptCongratulations to Artemis Efstratiou for publishing her first PhD paper on the genetic variation of immunologically important MHC genes in the...23. Februar 2024|PublikationImmungene beeinflussen das Risiko von LungenkrebsFoto: C. Krishna / Science MagazineDie Abteilung für evolutionäre Immunogenomik des Fachbereichs Biologie war an einer kollaborativen Forschungsstudie beteiligt, die Licht wirft auf die...29. November 2023|evolutionaryimmunogenomicsDisputation von Onur ÖzerFoto: Ana TelesCongratulations to Onur Özer for successfully defending his PhD thesis We are very happy to announce Onur's successful PhD defense on the variability...14. August 2022|evolutionaryimmunogenomicsPrag-Reise der Abteilung zum ESEB 2022 KongressFoto: Tobias LenzMitglieder der Abteilung präsentieren ihre Forschung auf dem internationalen Kongress der Europäischen Gesellschaft für Evolutionsbiologie Der alle...12. April 2021|Forschung„Warum können wir nicht gegen alles immun sein?“Foto: Achim MulthauptWarum sind einige Individuen krankheitsanfälliger als andere? Dieser Frage geht Dr. Tobias Lenz nach, der seit dem 1. April Heisenberg-Professor für...Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätZum Archiv