Aktuelles10. Dezember 2024|molpflgenNew publication about plant RNA virus detectionIn collaboration with the group of Ziv Spiegelman in Israel, we recently published an article about Cas 13a-based detection of crop plant RNA...4. Juli 2024|ForschungDFG Forschungsgruppe 5116 für eine weitere Förderperiode verlängertFoto: UHH/BioDie DFG Forschungsgruppe 5116 wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für eine weitere Förderperiode verlängert. Sprecherin der Gruppe ist Prof...Beitrag aus dem News-Kanal Biologie19. Dezember 2022|PublikationNeue Wege der Regulation des Langstrecken-RNA-TransportsFoto: UHH/MIN/OstendorpEin Hamburger Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat ein RNA-bindendes Protein in Raps und Ackerschmalwand...Beitrag aus dem News-Kanal MIN23. Mai 2022|PublikationNeuer Review Artikel über mobile RNAsFoto: Annual Reviews ®Inzwischen gibt es eine Fülle von Daten aus verschiedenen Pflanzen und Laboren, die eindeutig belegen, dass RNAs in Pflanzen über weite Strecken...3. Juli 2020|ForschungNeue Forschungsgruppe mit Beteiligung des Fachbereichs BiologieFoto: UHH/MIN/NeumannDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine neue Forschungsgruppe bewilligt, die erforschen wird, wie die Kommunikation zwischen Wirtspflanzen...Beitrag aus dem News-Kanal MIN2. April 2018|PublikationLangstreckentransport von RNAIn higher plants, small noncoding RNAs and large messenger RNA (mRNA) molecules aretransported between cells and over long distances via the phloem...4. Januar 2017|PublikationCharakterisierung nativer Komplexe im PhloemDie Abteilung Molekulare Pflanzengenetik hat eine neue Publikation mit dem Titel: "Functional analysis of Brassica napus phloem protein and...28. September 2016|ForschungMaster Studentin oder Student gesucht!Wir freuen und auf die Bewerbung eines hoch motivierten Masterstudierenden (m/f). Die Arbeit soll sich mit der Lokalisierung und dem Transport eines...25. März 2016|PublikationNeue Methode für die Pfropfung von Raps publiziertKürzlich ist eine eine neue Publikation von unserer Arbeitsgruppe über Pfropfung von Raps (Brassica napus) erschienen. Viel Spass beim Lesen! 24. Juli 2015|Studium und LehreExkursion: Massenspektrometrie hautnah! Hochbegabte Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein und Hamburg waren am 24.07.2015 zu Gast in unserer Abteilung. Im Rahmen der...1. Juli 2015|ForschungWillkommen Lena!Wir heißen unsere Doktorandin Lena Krüßel herzlich willkommen. Sie wird für voraussichtlich 3 Jahre an dem von der DFG geförderten Projekt: "Phloem...30. Juni 2015|ForschungSchulkooperationAm 30. Juni 2015 haben Oberstufenschüler des Gymnasium Rissen ein molekularbiologisches Praktikum im Rahmen ihres Semesterthemas "Molekulargenetik und...8. April 2015|Studium und LehreNeuer Masterstudiengang Molecular Plant ScienceAn der Universität Hamburg startet zum Wintersemester 2015/16 ein neuer Masterstudiengang "Master of Molecular Plant Science" in englischer Sprache...17. Februar 2015|ForschungSchulkooperationSchüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums haben am 17. Februar 2015 erstmals ein molekularbiologisches Praktikum in unserer Abteilung als zweites...30. Januar 2015|ForschungDoktorand/in gesuchtIm Rahmen des neuen DFG geförderten Projektes: "Phloem und RNA: Identifizierung und Charakterisierung von Phloem-transportierten nicht-kodierenden RNA...5. Januar 2015|Studium und LehreFörderung im Lehrlabor 2015Im Rahmen des Lehrlabors wird 2015 das Lehrprojekt "Reform der Studieneingangsphase des BSc Biologie" finanziell gefördert, das dazu beitragen soll...4. September 2014|Studium und LehreProf. Dr. Julia Kehr erhält Hamburger Lehrpreis 2014Gute Lehre wird belohnt – zum Beispiel mit dem von der Wissenschaftsbehörde ausgelobten Hamburger Lehrpreis. Mit dem Preis werden nun...4. September 2014|ForschungDegradation For Life Graduate School Hamburg (DELIGRAH) erhält LandesforschungsförderungLaufzeit: 01.01.2015 – 31.12.2017 Das Absterben einzelner Zellen und der Abbau zellulärer Komponenten sind in den meisten Organismen die Voraussetzung...Zum Archiv