Aktuelles1. April 2025|PublikationPreuss et al. I Plastikabbau und bakterielle Signalübertragung: Nährstoffsignale in der marinen PlastisphäreFoto: pixabay.com/Der Qeios-Podcast bietet Einblicke in Qeios Papers und bringt die Hörer auf den neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung und Innovation. Jede...20. Januar 2025|ForschungNeu bewilligtes Projekt „BioLoop" – Micro-biologically enhanced material cycle for closing PE and PE-PET multilayer plastic foil LoopsFoto: PixabayIm Fokus des für vier Jahre von der VolkswagenStiftung mit 1,2 Millionen Euro geförderten Projekts BioLoop: Micro-biologically enhanced material cycle...9. September 2024|ForschungIm NDR: Plastikfressende Bakterien – Enzym soll PET zersetzenFoto: NDR/DAS! 06.09.24Hier geht's zum Filmbeitrag15. Juli 2024|PublikationEntdeckung von Proteinen, die an Kunststoffe binden könnenFoto: UHH/MikrobiologieUnsere neueste Forschung hebt eine bahnbrechende Entdeckung hervor: Bestimmte Proteine, bekannt als SusD-Homologe, die normalerweise an natürliche...17. Juni 2024|ForschungBiodiversität im Wasser als Indikator für die Gesundheit der MenschenFoto: PixabayIm Abwasser einer Großstadt finden sich verschiedenste Bakterien, Viren, Pilze und andere mikroskopisch kleine Lebewesen. Wie sich die Vielfalt dieses...21. Mai 2024|PublikationCommunity dynamics and metagenomic analyses reveal Bacteroidota's role in widespread enzymatic Fucus vesiculosus cell wall degradationEnzymatic degradation of algae cell wall carbohydrates by microorganisms is under increasing investigation as marine organic matter gains more value...15. Mai 2024|VeranstaltungSymposium: The Future of Biotechnology and Biofilm ResearchFoto: UHH/MikrobiologieMany thanks to the numerous participants and speakers who gave us great presentations at the Symposium on 3 May. We were delighted that you were all...13. März 2024|VeranstaltungSpendenlauf zum 60. GeburtstagFoto: UHH/MikrobiologieWir gratulierten unseren Chef, Wolfgang Streit, herzlich zum 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass sind 49 "Mibis" gemeinsam gelaufen und haben pro Runde...4. Januar 2024|PublikationNew dienelactone hydrolase from microalgae bacterial community-Antibiofilm activity against fish pathogens and potential applications for aquacultureFoto: UHH/MikrobiologieBiofilms are resistant to many traditional antibiotics, which has led to search for new antimicrobials from different and unique sources. To harness...25. Oktober 2023|PublikationA novel Nitrospira lineage isolated from activated sludge using elevated temperaturesFoto: UHH/MikrobiologieThe genus Nitrospira represents the dominant nitrite-oxidizing clade in most wastewater treatment plants (WWTPs) globally, and several Nitrospira...23. Oktober 2023|ForschungIm Kampf gegen multiresistente Keime – Wirkstoff aus KorallenFoto: Hamburger Abendblatt 13.10.23Einen Artikel im Hamburger Abendblatt vom 13.10.2023 über unsere erfolgreiche Wirkstoffgewinnung aus Proben von Korallen im Tierpark Hagenbeck lesen...16. Oktober 2023|Forschung"PET46" im Hamburg Journal (NDR)Foto: NDR Hamburg Journal am 16.10.2023Schauen Sie hier in den Beitrag vom Hamburg Journal am 16.10.2023.7. Oktober 2023|Forschung"PET46" in der Tagesschau (NDR)Foto: NDR Tagesschau am 07.10.2023Einen weiteren Beitrag über das von uns entdeckte Enzym PET46 - in Zusammenarbeit mit den Unis Kiel und Düsseldorf - sendete der NDR in der Tagesschau...2. Oktober 2023|Forschung"PET46" im Schleswig-Holstein Magazin (NDR)Foto: NDR SH-Magazin am 29.09.2023Einen Beitrag über das von uns entdeckte Enzym PET46 - in Zusammenarbeit mit den Unis Kiel und Düsseldorf - sendete der NDR im Schleswig-Holstein...28. September 2023|ForschungErstmals entdeckt: Neues Enzym (PET46) aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET abFoto: © Perez-Garcia, P., Chow, J., Costanzi, E. et al. (2023)Aus der Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: "Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere...19. Juli 2023|VeranstaltungMany thanks to all contributors of the 5th ESSIB in HamburgFoto: UHH/Mikrobiologie5th European Summer School on Industrial Biotechnology: Functional metagenomics: from nature to biochemical functions Hamburg, 3.-6. July 2023 essib.e...27. Juni 2023|VeranstaltungCheck out the ESSIB 2023 program!Foto: essib.euThere are only a few days left until the start of the 5th European Summer School on Industrial Biotechnology, which will take place in Hamburg, July...7. Februar 2023|AuszeichnungMolekül des Monats: Plastikfressende EnzymeFoto: pdb101.rcsb.orgDie globale Proteindatenbank RCSB PDB-101 bezieht sich beim Molecule of the Month auf unsere Publikation Microbial enzymes will offer limited...2. November 2022|ForschungMetagenomics – Methods and Protocols – Dritte AusgabeFoto: Humana PressDie dritte Ausgabe des Buches „Metagenomics – Methods and Protocols“ ©2023 von Wolfgang R. Streit und Rolf Daniel beschreibt neue und umfangreiche...27. Oktober 2022|InformationNeues Projekt: PET-RezyaDas Projekt PET-Rezya adressiert das übergeordnete Ziel, die heutige Wirtschaft zu einer bioökonomischen Kreislaufwirtschaft umzugestalten. Einerseits...Zum Archiv