November 2025
Onboarding in German Academia
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Interviewtraining für Wissenschaftlerinnen*
Achtung: Dieser Workshop richtet sich speziell an Wissenschaftlerinnen*!
Frauenstimmen sind in Wissenschaftsbeiträgen seltener zu hören, wie zahlreiche Studien belegen. Einer der Gründe: Nur knapp ein Drittel der Professuren in Deutschland sind mit Frauen besetzt. Doch zum Gender Gap in den Wissenschaften kommt ein zusätzlicher „Visibility Gap“, der weitere Gründe hat: Wissenschaftlerinnen*...
Disputationstraining
Die Disputation ist der krönende Abschluss einer lange Phase der wissenschaftlichen Ausbildung. Häufig wird dem Tag jedoch nicht mit Gelassenheit und Freude entgegengesehen. Aufregung und Zweifel am eigenen Standing dominieren die Vorbereitung. Nutzen Sie unser Disputationstraining, um eine Schlüsselkompetenz erfolgreicher Wissenschaftler:innen zu diesem Anlass zu optimieren: Das sichere und...
Betreuung von Promovierenden. Session 2: Lead. Führungsaufgaben in der Betreuung wahrnehmen
Mit dem Beginn der Postdoc-Phase oder der Übernahme einer W1-Professur oder einer Nachwuchsgruppenleitung werden häufig zum ersten Mal Betreuungsaufgaben übernommen. Da die Betreuung von Promovierenden für viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in diesem Moment neu ist, treten häufig Unsicherheiten und Fragen auf.
Die Reihe „Betreuung von Promovierenden“ bietet Raum für die Reflexion...
Selbstbewusst den eigenen Weg gehen: Ein Workshop für Frauen* in der Wissenschaft
Obwohl sich traditionelle Rollenmuster in nahezu allen Bereichen auflösen, sind nach wie vor nur etwa 20-25% der Spitzenpositionen weiblich* besetzt – auch in der Wissenschaft. Selbst hochqualifizierte Frauen* bleiben ab einem bestimmten Level oft außen vor. Warum ist das so? Welchen Anteil daran haben äußere Strukturen und Rollenerwartungen – und mit welchen Handlungsweisen blockieren Frauen*...
Career Options: Consulting
Sie überlegen, außerhalb der Wissenschaft Karriere zu machen? Das Berufsfeld Consulting bietet vielfältige Chancen, Ihre wissenschaftliche Denkweise und analytische Fähigkeiten einzusetzen. Hier bieten sich eine ganze Bandbreite an Themen und die Möglichkeit, in interdisziplinären und internationalen Teams zu arbeiten. Gefragt sind zurzeit eher Beratende mit spezifischem Know-how – etwa in...
Dezember 2025
Strategisch und sichtbar Netzwerken
Netzwerke (online und offline) sind ein Karrierefaktor und persönliche Kontakte können für Bewerbungsprozesse hilfreich sein. Wenn Sie als Promovierende:r oder Postdoc gut vernetzt sind, haben Sie bessere Chancen, Ihre eigenen beruflichen Ziele zu verwirklichen, Kooperationen erfolgreich aufzubauen und Anerkennung für Ihre Leistung durch bessere Sichtbarkeit zu erhalten.
Im Workshop analysieren Sie...
Betreuung von Promovierenden. Session 3: Train. Wissenschaftliche Entwicklung gestalten
Mit dem Beginn der Postdoc-Phase oder der Übernahme einer W1-Professur oder einer Nachwuchsgruppenleitung werden häufig zum ersten Mal Betreuungsaufgaben übernommen. Da die Betreuung von Promovierenden für viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in diesem Moment neu ist, treten häufig Unsicherheiten und Fragen auf.
Die Reihe „Betreuung von Promovierenden“ bietet Raum für die Reflexion...
Januar 2026
LinkedIn für Forschende
Wie kann ich als Wissenschaftler:innen LinkedIn gezielt für meine Karriereentwicklung, Wissenschaftskommunikation oder die Akquise von Partnern und Geldgeberinnen nutzen? Wie präsentiere ich mich und meine Forschung authentisch und erfolgreich? Wie werde ich sichtbar?
Im Workshop „LinkedIn für Forschende“ erhalten Sie nicht nur umfangreiches Theoriewissen zur Plattform und ihren Besonderheiten...
Karrierewege außerhalb der Wissenschaft
Im Workshop wird es um Chancen einer Karriere außerhalb der Wissenschaft gehen, denn nicht alle wissenschaftlichen Beschäftigten können und wollen in diesem Bereich bleiben. Dazu gibt es vor allem Einblicke in die Arbeitswelten der Privatwirtschaft, es werden aber auch Perspektiven im öffentlichen Dienst und bei NGOs berücksichtigt.
Dabei geht es auch um Anforderungen typischer Karrierewege und...
Selbstmanagement, Stressbewältigung & Selbstmotivation für Promovierende
Eine Promotion ist ein Marathon: Auf dem langen Weg Richtung Ziel müssen Hürden und Rückschläge überwunden werden. Begeisterung und Ernüchterung liegen oft nah beieinander. Darüber hinaus ist es ein Balanceakt, die wissenschaftliche Arbeit mit anderen Lebens- und Arbeitsbereichen – wie Lehre, Projektarbeit oder einer Familie – zu vereinbaren.
Im Workshop geht es darum, Strategien zu entwickeln...
Februar 2026
Scientific Poster Lab. Visual Methods for Target Group-Oriented Designs
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.