Aktuelles aus dem Fachbereich Biologie (2017)30. November 2017|PublikationBildatlas der BlütenpflanzenEinmalige Darstellung der Blütenpflanzen der Welt21. November 2017|ForschungProf. Elisa Schaum erforscht PlanktonElisa Schaum ist seit dem 1. Oktober 2017 Juniorprofessorin für Planktonökologie am Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft (IHF). Als...5. November 2017|ForschungUmweltbedingungen beeinflussen die kognitive Leistung und das Gehirnvolumen von SpinnenDie physische und soziale Umwelt hat selbst bei kleinen Tieren wie Springspinnen einen starken Einfluss auf die Entwicklung von Gehirn und Verhalten...24. Oktober 2017|ForschungForscher der Universität Hamburg entdecken Mechanismus zur Verdopplung von PflanzengenomenEine Störung der Zellteilung löst bei der Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana) eine Genomverdoppelung aus, Polyploidisierung genannt...6. Oktober 2017|PublikationThe utilization of thermomechanical pulp fibers in WPC: A reviewNeuer Artikel erschienen im Journal of Applied Polymer ScienceVolume 134, Issue 31, August 15, 2017, 45161: The utilization of thermomechanical pulp...30. September 2017|InterviewAlte Bäume sind wichtiger als bisher vermutetBisher nahm man an, dass Bäume mit zunehmendem Alter weniger CO2 binden können. Immer wieder werden deshalb alte Bäume gefällt und stattdessen neue...28. September 2017|ForschungCEN-Forscher Christian Möllmann mit höchstem Preis des ICES geehrtProf. Christian Möllmann hat den Outstanding Achievment Award des ‘International Council for the Exploration of the Sea (ICES)’ erhalten. Er ist der...20. September 2017|Studium und LehreGroße ExkursionDreiundzwanzig Studierende des Zentrums Holzwirtschaft waren vom 09. bis 19. September auf großer Exkursion u.a. im Vogtland, Böhmen und dem...29. August 2017|ForschungPflanzenkommunikation: Mais im Mehrfach-StressPflanzen reagieren auf einzelne Reize und übermitteln dann Signale mithilfe elektrischer Ströme – zum Beispiel von den Wurzeln an die Blätter, um bei...6. August 2017|VeranstaltungFerienprogramm für Familien am 6.8.2017 im Loki Schmidt HausAm 6. August 2017 bietet das Loki Schmidt Haus von 13 bis 16:30 Uhr einen Familiensonntag an: Phänomenen unserer Pflanzenwelt auf die Spur zu kommen...4. August 2017|PublikationClimate variability drives recent tree mortality in EuropeNeuer Artikel erschienen in Global Change Biology (2017): S. 00:1–10; von Neumann, M., Mues, V., Moreno, A., Hasenauer, H., Seidl, R.25. Juli 2017|ForschungEine Fußbodenheizung für die SalzwieseFoto: UHH/MIN/Nicolai Versucht sich der Inselschäfer in Tomatenzucht? Oder haben Außerirdische ihr Lager auf der Hamburger Hallig aufgeschlagen? Die kleinen, mit Technik...13. Juli 2017|VeranstaltungAuszeichnungsveranstaltung der Umweltschulen am Biozentrum51 Hamburger Schulen engagieren sich besonders für Nachhaltigkeit und wurden im Rahmen einer feierlichen Auszeichnung im Biozentrum Klein Flottbek zur...6. Juli 2017|PublikationFlexural Properties of PVC/Bamboo Composites under Static and Dynamic-Thermal Conditions: Effects of Composition and Water AbsorptionFoto: G.SchmidtNeuer Artikel erschienen im International Journal of Polymer Science Volume 2017 (2017), Article ID 2717848, 8 pages: Flexural Properties of...5. Juli 2017|ForschungErwärmungsexperiment auf der Hamburger Hallig: Salzwiesen im KlimawandelSalzwiesen bieten Lebensraum für hoch spezialisierte Pflanzen und Tiere und schützen die Küste bei Sturmfluten. Sie speichern langfristig Kohlenstoff...4. Juli 2017|ForschungStudie der Universität Hamburg zeigt: Testosteron ist besser als sein RufTestosteron gilt als körpereigenes Aufputschmittel und wird meist mit Imponiergehabe, Aggression und Risikofreude in Verbindung gebracht. Eine Studie...3. Juli 2017|Forschung5 Fragen an Holzwirtschaftler Julius Gurr, Martin Nopens und Goran SchmidtHolz findet sich in fast allen Produkten des täglichen Lebens, aber dennoch ist über seine Grundstrukturen vieles nicht bekannt. Die Doktoranden...2. Juli 2017|VeranstaltungMuseumssonntag am 2. Juli 2017 im Loki Schmidt Hausab 13.00 Uhr Vorzeichnen Nutzen Sie die Gelegenheit, der Künstlerin Elfi Ekhoff über die Schulter zu schauen 13.00 bis 14.30 Uhr Ausstellungsrundgang...19. Juni 2017|ForschungLanger Tag der Stadtnatur – ganz weit draußenFoto: UHH/MIN/NicolaiLanger Tag der Stadtnatur in Hamburg – bedeutet das etwa Fledermäuse aufspüren in feuchtkalten U-Bahn-Schächten? Oder Käfer zählen im Randstreifen der...4. Juni 2017|HinweisZweiter Wissenschaftssonntag zur aktuellen PflanzenforschungAusprobieren, staunen, experimentieren und entdecken – im Loki Schmidt Haus werden Wissenschaft und Museumsarbeit erleb- und erfahrbar. Am 04.06.17 ab...29. Mai 2017|ForschungIdeenwettbewerb beim BMBF gewonnenDas Zentrum Holzwirtschaft, vertreten durch Goran Schmidt, wurde zum Ländertag nach Bonn in das Bundesforschungsministerium (BMBF) eingeladen. Als...22. Mai 2017|VeranstaltungPhD Workshop Hamburg – COST Action FP1407Please keep in mind and apply! The PhD workshop Monday 3rd – Wednesday, 5th July 2017 in Hamburg aims at connecting ideas of young researchers, active...18. Mai 2017|PublikationCan forest fragmentation and configuration work as indicators of human–wildlife conflict? Evidences from human death and injury by wildlife attacks in Nepal.Foto: UHHNeuer Artikel erschienen im Ecological Indicators 80 (2017): S. 74-83; von Acharya, K.P., Paudel, P.K., Janwali, S.R., Neupane, P.R. and Köhl, M.18. Mai 2017|VeranstaltungFascination of Plants DayDas Biozentrum Klein Flottbek beteiligt sich in diesem Jahr gemeinsam mit dem Loki Schmidt Haus und dem Loki-Schmidt-Garten am „Fascination of Plants...17. Mai 2017|PublikationBiozentrum Klein Flottbek im Science MagazineInternationales Forscherteam unter Leitung des Hamburger Entwicklungsbiologen Prof. Dr. Arp Schnittger entdeckt Mechanismus, wie Blütenpflanzen den...15. Mai 2017|VeranstaltungNachhaltigkeit durch Nutzungskaskaden von Holz und KunststoffFoto: M. SchützeMontag, 29.05. 10:15 – 11:45 Uhr Von-Melle-Park 5, Raum 0029. Produkte auf Basis nachwachsender Rohstoffe haben großes Potenzial zur wichtigsten...4. Mai 2017|PublikationNeue Publikation der Molekularen PflanzengenetikKürzlich ist unsere neue Veröffentlichung "Bioinformatic and expression analysis of the Brassica napus L. cyclophilins" in Scientific Reports...3. Mai 2017|PublikationBiozentrum Klein Flottbek in Science MagazineAn international research consortium led by the developmental biologist Prof. Dr. Arp Schnittger from the Biozentrum Klein Flottbek discovers how...1. Mai 2017|VeranstaltungEMBO Meeting „Intercellular communication in development and disease“You are cordially invited to participate at the EMBO Meeting „Intercellular communication in development and disease“ will take place 10th - 15th July...28. April 2017|ForschungTwo positions as research associateThe BioHome project at Universität Hamburg is part of the program Partnerships for Sustainable Solutions with Sub-Saharan Africa: Measures for...27. April 2017|VeranstaltungWissen vom FassMit einem Bier in der Hand den neusten Ergebnissen aus den Tiefen unseres Universums lauschen? Einen Cocktail schlürfen und dabei mit Forschern...7. April 2017|VeranstaltungPosterwettbewerb für die LIGNA 2017Gesucht wird der beste Poster-Entwurf, der als Poster für die Holzwirtschaft auf der LIGNA hundertfach kopiert und an die Messebesucher abgegeben...3. April 2017|VeranstaltungBiofuture Career Days 2017During the Hamburg Biofuture Career Days in the week from April 3-7, 2017, Ph.D. students for the Hybrids project...2. April 2017|VeranstaltungWISSEN IM QUADRATWissenschaftssonntage des Biozentrums Klein Flottbek feiern Premiere im Loki Schmidt Haus. Sie geben Einblicke in die Forschung am Biozentrum Klein...29. März 2017|AusstellungDas Zentrum Holzwirtschaft beteiligt sich bei Holz bewegtDas Zentrum Holzwirtschaft beteiligt sich am Programm von "Holz bewegt" im Museum für Arbeit Sie können sich über die Holzwirtschaft während der "Tage...2. März 2017|ForschungNeue VeröffentlichungDie AG Lüthje hat zusammen mit einem internationalen Expertenteam eine neue Publikation mit dem Titel: "Proteomic Profiling of the Microsomal Root...2. März 2017|AusstellungFerne Lebenswelten? Pflanzen und Tiere der BibelTauchen Sie ein in die antike Lebenswelt zur Entstehungszeit der Bibel. Was berichtet das Buch der Bücher über die Beziehung der Menschen zu Pflanzen...15. Februar 2017|ForschungHamburg Biofuture Career DaysWe are looking forward to your applications for the Hamburg Biofuture Career Days (3rd to the 7th of April 2017). Meet experts from industry, funding...14. Februar 2017|VerwaltungNeuer Fachbereichsleiter BiologieEnde März 2017 gibt Frau Prof. Jutta Schneider wohlverdient ihren Posten als Fachbereichsleiterin ab. Wir danken ihr herzlich für ihr Engagement und...9. Februar 2017|PublikationNeue VeröffentlichungDas Buch beinhaltet Übersichtsartikel, Opinion Papers, Protokolle und Forschungsartikel, die auf dem ersten Weltkongress zur Pflanzenproteomik...Mehr Artikel