Zweiter Wissenschaftssonntag zur aktuellen Pflanzenforschung
4. Juni 2017, von Kathrin Oppermann
Ausprobieren, staunen, experimentieren und entdecken – im Loki Schmidt Haus werden Wissenschaft und Museumsarbeit erleb- und erfahrbar.
Am 04.06.17 ab 13.00 Uhr haben wir ein umfangreiches Programm für Sie zusammengestellt:
13.00 – 14.00 Uhr Premiere – Fenster in die Wissenschaft
„Was Pflanzen im Inneren bewegt“
Erstmals haben Studierende im Kurs „Wissen wirksam weitergeben“ unter der Leitung von Petra Schwarz einen Bereich der Dauerausstellung gestaltet. Präsentiert wird das Forschungsthema „Motorproteine“ von Wim Walter. (Motorproteine sind die Transporteure in den Zellen)
14.00 – 15.30 Uhr Züchtung- Gene – Technik
Erfahren Sie, wozu Pflanzenzüchtung Gene braucht!
1. OG: Mixen Sie sich einen DNA-Cocktail! Erfahren Sie, was Brokkoli, Blumen- und Rosenkohl gemeinsam haben. Erforschen Sie am Mikroskop wie eine Pflanzenzelle im Inneren aussieht!
2. OG: Hören Sie Kurzvorträge zu folgenden Themen:
Gene und Züchtung (Beginn: 14.20 Uhr)
Grüne Gentechnik – Fluch oder Segen? (Beginn: 14.50 Uhr)