Prof. Dr. Andreas KrauseNachhaltigkeit durch Nutzungskaskaden von Holz und KunststoffDas Zentrum Holzwirtschaft präsentiert sich während der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2017
15. Mai 2017, von Bernhard Kenter

Foto: M. Schütze
Montag, 29.05. 10:15 – 11:45 Uhr Von-Melle-Park 5, Raum 0029. Produkte auf Basis nachwachsender Rohstoffe haben großes Potenzial zur wichtigsten Strategie nachhaltiger Entwicklung zu werden. Wood Polymer Composites (WPC) bestehen hauptsächlich aus drei Komponenten: Holz, Kunststoff und Additiven. Die Materialeigenschaften werden maßgeblich von der Polymerkomponente bestimmt, während Additive u.a. zwischen Holz und Kunststoff vermitteln. Einer der größten Vorteile des Verbundstoffes WPC ist seine Langlebigkeit als auch die weite Palette an Einsatzmöglichkeiten. Begleitet durch kritische Methoden der Lebenszyklusanalyse sind WPCs ein gutes Beispiel der nachhaltigen Kaskadennutzung von nachwachsenden und nicht-nachwachsenden Rohstoffen.
Sie sind herzlich zum Vortrag mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde eingeladen!
Alle Vorträge des Programms der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2016 an der UHH finden Sie HIER!