WISSEN IM QUADRATWissenschaftssonntage zur aktuellen Pflanzenforschung
2. April 2017, von Kathrin Oppermann
Wissenschaftssonntage des Biozentrums Klein Flottbek feiern Premiere im Loki Schmidt Haus. Sie geben Einblicke in die Forschung am Biozentrum Klein Flottbek. Ausprobieren, staunen, experimentieren und entdecken – hier wird Wissenschaft und Museumsarbeit erleb- und erfahrbar. „Klima-Stress-Wandel“ ist das Thema des ersten Wissenschaftssonntages am 2. April von 14-15.30 Uhr. Erfahren Sie, wie Pflanzen mit sich verändernden Umweltbedingungen klarkommen! Forscherinnen und Forscher lassen sich beim Experimentieren über die Schulter blicken, bieten Einblicke in ihre Fragestellungen und Herangehensweisen, laden ein zum Mitmachen und Diskutieren. Haben die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung Einfluss auf unseren Alltag? Mit welchen Methoden kann Stress von Pflanzen hervorgerufen durch extreme Trockenheit, Nässe, Licht oder Hitze gemessen und sichtbar gemacht werden? Können sich Pflanzen vor Krankheiten schützen? Wie geht Weizen mit einer Pilz-Invasion um? Was lösen Metallverbindungen aus, wenn sie von Pflanzenwurzeln aufgenommen werden? Welchen Einfluss hat z.B. Aluminium auf das Wachstum der Pflanzen?