Arbeitsgruppe Prof. Norbert Jürgens
title: t(:staff_details_view) style="display:inline" href: '#', title: t(:staff_activate_details_view), role: 'button' style='display:none' aria-label=t(:staff_activate_details_view)title: t(:staff_list_view) style="display:none" href: '#', title: t(:staff_activate_list_view), role: 'button' style='display:inline' aria-label=t(:staff_activate_list_view)
Professorinnen/Professoren
Emeriti/im Ruhestand

Abteilungsleiter/in
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Biodiversität, Evolution und Ökologie
Ohnhorststr. 18
22609 Hamburg
Raum: 2.508, Carl von Linné Haus
Tel.: +49 40 42816- 260
Schwerpunkte
- Allgemeine Biodiversitätsforschung und Ökologie
- Monitoring: Messung des Biodiversitätswandels auf Observatorienflächen
- Tier-Pflanze-Interaktionen: Soziale Insekten als Ökosystem-Engineers
- Evolution von Pflanzen und Tier-Pflanze-Systemen in Anpassung an Trockengebiete
- Geographischer Schwerpunkt: Tropenökologie, speziell AfrikanischeTrockengebiete und Savannen
- Direktor Herbarium Hamburgense
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter

Doktorand/in, Drittmittel
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Biodiversität, Evolution und Ökologie
Ohnhorststr. 18
22609 Hamburg
Raum: 2.538, Carl-von-Linné-Haus
Tel.: +49 40 42816- 691
E-Mail: maged.abutaha"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Biodiversität in Trockengebieten
- Nachhaltiges Ressourcenmanagement
- Vegetation-Boden Beziehungen
- Vegetation in Trockenfluss
- Weideökologie

Doktorand/in, Drittmittel
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Biodiversität, Evolution und Ökologie
Ohnhorststr. 18
22609 Hamburg
Raum: 2.518, Carl von Linné Haus
Tel.: +49 40 42816- 674
E-Mail: hayfe.chamkhi"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Bestäuberökologie in ariden Gebieten: Bienen-Pflanzen Diversität, Populationsdynamiken, Bienen – Pflanzen – Interaktionen
- Auswirkungen von Dürren und Beweidung auf Bienen-Pflanzen Systeme
- Insektenbestäubung und Samenansatz von Akazien in Tunesien
- Weideland Ökologie und Landnutzungssysteme in Nordafrika
- Savannen-Ökosysteme Nordafrikas

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Biodiversität, Evolution und Ökologie
Ohnhorststr. 18
22609 Hamburg
Raum: 2.526, Carl von Linné Haus
Tel.: +49 40 42816- 549
E-Mail: manfred.finckh"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Landnutzungswandel in der Miomboregion
- Diversitätsmonitoring (Marokko, Angola)
- Vegetationskartierung
- Frost und Feuer im angolanischen Hochland
- Ökologie und Evolution bizarrer Lebensformen

Doctoral student
Fachbereich Biologie
Ohnhorststr. 18
22609 Hamburg
Raum: 2.524, Carl von Linné Haus
Tel.: +49 40 42816-408
Schwerpunkte
- Vascular plant diversity, ecology and biogeographic patterns along the subcontinental gradient from South Africa to Angola;
- Vegetation assessments and ecological surveys in Angola;
- Functional traits and environmental drivers on plant taxa diversity and composition in southern Africa ecosystems;
- Effect of fire seasonality and fire exclusion on key plant groups behavior and interactions in Angolan highlands.

Foto: UHH/Kober
Doktorand/in, Drittmittel
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Biodiversität, Evolution und Ökologie
Ohnhorststr. 18
22609 Hamburg
Raum: 2.538, Carl-von-Linné-Haus
Tel.: +49 40 42816- 692
Schwerpunkte
- Funktionelle Merkmale, Ökophysiologie und Diversität von unterirdischen Spaliersträuchern im angolanischen Hochland

Doktorand/in
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Biodiversität, Evolution und Ökologie
Ohnhorststr. 18
22609 Hamburg
Raum: 3.515, Carl von Linné Haus
Tel.: +49 40 42816- 807
Schwerpunkte
- Evolution und Populationsgenetik der Sandtermite Psammotermes allocerus und Feenkreise
- Phylogenie und Phylogeographie von ökosystemgestaltenden Termitenarten im südlichen Afrika

Projektmanager/in, Koordinator/in und Administrator/in
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Biodiversität, Evolution und Ökologie
Ohnhorststr. 18
22609 Hamburg
Raum: 2.515, Carl von Linné Haus
Tel.: +49 40 42816- 409
E-Mail: ingo.homburg"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Management, Koordination und Administration von Drittmittelprojekten
- Koordinator der internationalen Forschungsprojekte BIOTA Southern Africa, The Future Okavango und SASSCAL, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Biodiversität, Evolution und Ökologie
Ohnhorststr. 18
22609 Hamburg
Raum: 2.512, Carl von Linné Haus
Tel.: +49 40 42816- 403
Schwerpunkte
- Landschaftsökologie & biotische ökosystemare Dienstleistungen
- Bestäubung
- Biologische Schädlingskontrolle
- Trophische Interaktionen

Doktorand/in, Drittmittel
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Biodiversität, Evolution und Ökologie
Ohnhorststr. 18
22609 Hamburg
Raum: 2.513, Carl von Linné Haus
Tel.: +49 40 42816- 673
Schwerpunkte
- Die unterirdischen Wälder Afrikas
- Vielfalt und Ökologie der Gefäßpflanzen der Miombo Region
- Verwendung von genetischen Markern und phylogenetischen Ansätzen zur Aufklärung von Evolutionsgeschichte und Populationsgenetik in Pflanzen
- Untersuchung von topographischen Effekten auf Vegetationsstruktur mittels mikroklimatischen Messungen, ökologischen Analysen und Luftbildern
- Einfluss von Feuersaisonalität auf Vegetationsstruktur und Pflanzenartenzusammensetzung in Savannen – Ökosystemen
- Diversität und Ökologie von Vögeln im südlichen Afrika

Datenmanager/in
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Biodiversität, Evolution und Ökologie
Ohnhorststr. 18
22609 Hamburg
Raum: 2.533, Carl von Linné Haus
Tel.: +49 40 42816- 395
Fax: +49 40 42816- 261
E-Mail: gerhard.muche"AT"uni-hamburg.de

Akademische/r Rat/Rätin
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Biodiversität, Evolution und Ökologie
Ohnhorststr. 18
22609 Hamburg
Raum: 2.531, Carl von Linné Haus
Tel.: +49 40 42816- 407
E-Mail: jens.oldeland"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Angewandte Biodiversitätsforschung
- Ökologische Fernerkundung
- Hyperspektrale Datenanalyse
- Räumliche Musteranalyse
- Vegetationsdatenbanken
- Trockengebiete und Hochgebirge

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Biodiversität, Evolution und Ökologie
Ohnhorststraße 18
22609 Hamburg
Raum: 2.538, Carl von Linné Haus
Tel.: +49 40 42816- 691
Fax: +49 40 42816- 539
E-Mail: diana.quiroz"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Ethnobotanik
- Anfänge der Domestikation von Pflanzen
- Management pflanzlicher Ressourcen
- Populationsgenetik

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Biodiversität, Evolution und Ökologie
Ohnhorststr. 18
22609 Hamburg
Raum: 2.524, Carl von Linné Haus
Tel.: +49 40 42816- 408
Fax: +49 40 42816- 539
Schwerpunkte
- Vegetationsökologie im südwestlichen Afrika
- Vegetationskartierung
- Habitatmodellierung: Auswirkungen des Klimawandels
- Nutzung des Potenzials von Fernerkundungsdaten als Prädiktoren
- Anwendung des Konzeptes der "Ökosystemfunktion und -dienstleistung"

Doktorand/in, Drittmittel
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Biodiversität, Evolution und Ökologie
Ohnhorststr. 18
22609 Hamburg
Raum: 3.507, Carl von Linné Haus
Tel.: +49 40 42816- 711
Schwerpunkte
- Morphologische Untersuchungen an Vertretern der Aizoaceae (Mittagsblumengewächse)
- Molekulare Phylogenie ausgesuchter Gattungen der Aizoaceae
- Biogeographie diverser Gattungen der Aizoaceae in Südafrika
- Ökologie von Quarzflächen in Südafrika mit Schwerpunkt auf der Kleinen Karoo und dem Overberg-Gebiet

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Biodiversität, Evolution und Ökologie
Ohnhorststr. 18
22609 Hamburg
Raum: 2.517, Carl von Linné Haus
Tel.: +49 40 42816- 548
E-Mail: ute.schmiedel"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Ökologische Langzeitbeobachtung in der Sukkulent Karoo Südafrikas
- Steuerungsfaktoren von Biodiversität in Raum und Zeit
- Funktionelle Merkmale von Pflanzen in der Sukkulenten Karoo Südafrikas
- Phylogenie und Populationsgenetik der südafrikanischen Quarzfeldflora
- Partizipative Biodiversitätsforschung mit Paraökologen

Doktorand/in, Drittmittel
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Biodiversität, Evolution und Ökologie
Ohnhorststr. 18
22609 Hamburg
Raum: 2.525, Carl von Linné Haus
Tel.: +49 40 42816- 678
Schwerpunkte
- Vegetationskartierung im westlichen Sambia
- Biodiversitätsmuster und ihre Steuerungsfaktoren
- Abschätzung der oberirdischen Biomasse in den sambischen Miombo-Wäldern
- Einfluss von Landnutzung auf die Vegetation im westlichen Sambia
- Überblick über das Management der Wälder des südlichen Afrika
Technisches, Verwaltungs‐ und Bibliothekspersonal

Foto: UHH/Kober
Technische/r Assistent/in
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Biodiversität, Evolution und Ökologie
Ohnhorststr. 18
22609 Hamburg
Raum: 3.512, Carl von Linné Haus
Tel.: +49 40 42816- 262
E-Mail: karen.dehn"AT"uni-hamburg.de

Datenmanager/in
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Biodiversität, Evolution und Ökologie
Ohnhorststr. 18
22609 Hamburg
Raum: 2.534, Carl von Linné Haus
Tel.: +49 40 42816-684

Team-Assistentin
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Biodiversität, Evolution und Ökologie
Ohnhorststr. 18
22609 Hamburg
Raum: 2.507, Carl von Linné Haus
Tel.: +49 40 42816- 259
Fax: +49 40 42816- 261
E-Mail: helga.kempcke"AT"uni-hamburg.de

Foto: UHH/Kober
Technische/r Assistent/in
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Biodiversität, Evolution und Ökologie
Ohnhorststr. 18
22609 Hamburg
Raum: 3.511, Carl von Linné Haus
Tel.: +49 40 42816- 726
E-Mail: btfa002"AT"uni-hamburg.de

Technische/r Assistent/in
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
Biodiversität, Evolution und Ökologie
Ohnhorststr. 18
22609 Hamburg
Raum: 3.512, Carl von Linné Haus
Tel.: +49 40 42816- 588
E-Mail: imke.oncken"AT"uni-hamburg.de