Molekulare Phytopathologie
Herzlich Willkommen!
Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Schäfer befasst sich seit langem mit der Infektionsbiologie eines der bedeutendsten phytopathogenen Pilze weltweit, dem filamentös wachsenden SchlauchpilzFusarium graminearum. Dieser Pilz befällt hauptsächlich Getreidesorten wie z. B. Weizen, Hirse, Gerste und Mais.
Die pflanzliche Zellwand stellt eine bedeutende Barriere für Pilzerreger während früher Stadien der Infektion dar.
Aufgrund der Komplexität der Zellwand sind die genaue Struktur und die Regulierung der Synthese der verschiedenen Komponenten immer noch wenig verstanden.
Viren können in ihrem Wirt symptomlos überdauern oder Symptome verursachen. Wenn eine Virusinfektion einen phytopathogenen Pilz so beeinflusst, dass dieser Pilz Pflanzen nicht mehr infizieren kann, ist dieses System für die Anwendung als biologisches Pflanzenschutzmittel interessant.