ForschungMit Messfühlern unter dem Meer
23 May 2019, by Website Team Biologie
Meereswissenschaftliche Geräte am IMF. Dieser Film zeigt den Einsatz einer CTD (Conductivity, Temperature, Depth) in Kombination mit einem Wasserschöpfer.
Mit dem Forschungsschiff FS Heincke waren Studierende des Masterstudiengangs Marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften mit ihren Betreuerinnen und Betreuern der UHH in der Nordsee auf Ausbildungsfahrt.
Sie lernten u.a. das CTD-Gerät kennen, auch als Bathysonde benannt und ein in der Ozeanographie verwendetes Meßgerät zur kontinuierlichen Messung von elektrischer Leitfähigkeit, Temperatur und Tiefe im Meer. Aus der Leitfähigkeit wird unter Berücksichtigung von Temperatur und Druck der Salzgehalt ausgerechnet. Die CTD-Sonde wird meist noch mit zusätzlichen Sensoren bestückt, um Messdaten zu erheben.
Lust auf mehr Filme aus dem Fachbereich Biologie?
Auf dem für das Jubiläumsprojekt „Vielfalt in 100 Kurzfilmen – Biologie an der Universität Hamburg“ eingerichteten Webauftritt können alle Filme des Projektes angeschaut werden. Es werden kontinuierlich immer mehr. Das Reinschauen lohnt sich. Wir wünschen viel Spaß!