Vegetationskundliche Erfassungen der Boden-Dauerbeobachtungsflächen in Hamburg (Veg-BDF)
In den 90er Jahren wurden deutschlandweit sogenannte Boden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF), mit dem Ziel den Boden, die Flora und die Fauna im zeitlichen Verlauf zu untersuchen, eingerichtet. Hamburg hat drei BDFs in unterschiedlichen Lebensräumen. Die BDF Amsinckpark befindet sich im Amsinckpark im Bezirk Eimsbüttel auf einer Mähwiese und die BDF Curslack wurde auf einem beweideten Feuchtgrünland in Curslack im Bezirk Bergedorf eingerichtet. Die dritte BDF befindet sich im Wohldorfer Wald im Bezirk Wandsbek auf einem Buchenwald. Die Vegetation der BDFs wird alle 10 Jahre untersucht, sodass aktuell die vierte Wiederholungserfassung läuft, wobei nicht alle BDFs in den gleichen Jahren untersucht werden.
Wiese und Aufnahmefläche der BDF Amsinckpark im Sommer 2023.
Weidende Kühe auf der BDF Curslack und Transekt mit Aufnahmeflächen auf der BDF Curslack im Sommer 2019.
Buchenwald auf der BDF Wohldorfer Wald im Sommer 2015 und Aufnahmefläche der BDF Wohldorfer Wald im Herbst 2025.
_______________________________________________________________________________
- Duration: laufend
- Project lead: Dr. Nikola Lenzewski, Prof. Dr. Kai Jensen
- Sponsor: wechselnd; aktuell Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)