MeioCheck
MeioCheck - Neue Wege um meiotische Rekombination und das Voranschreiten der Meiose zu modulieren
Basierend auf den sich ergänzenden Kompetenzen von P1 (Lebendbeobachtung der Meiose in Arabidopsis thaliana) und P4 (Maismeiose), wollen wir ein effizientes System zur Lebendbeobachtung der Meiose in Mais etablieren. Dadurch soll ein neuer Standard in der bildgebenden Meioseforschung geschaffen werden, der es uns und anderen erlaubt den Ablauf der Meiose, ins besondere den Prozess der Rekombination, in einer Nutzpflanze in Echtzeit zu untersuchen. Darüberhinaus werden wir, die Expertise von P2 (Chemische Genetik) und P3 (Maistransformation) nutzend, das Lebendbeobachtungssystem mit einem chemisch-genetischen Screen kombinieren, um Substanzen zu identifizieren, die den Ablauf der Meiose beeinflussen. Solche Substanzen bieten die Möglichkeit, verschiedene Aspekte des meiotischen Prozesses, z.B. die Rekombinationsfrequenz, ohne den Einsatz von Transgenen zu modulieren und somit Züchtung effizienter zu gestalten - eine Chance die Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung auch in Zukunft zu sichern.
- Duration: 2016 - 2019
- Sponsor: Bundesministerium für Bildung und Forschung