Publications
Prof. Dr. Stefan Kirschner
with R. Lorch, G. Brey, C. Schöner: "Ibn-as-Saffars Traktat über das Astrolab in der Übersetzung von Plato von Tivoli"; in: Cosmographica et Geographica. Festschrift für Heribert M. Nobis zum 70. Geburtstag; ed. by Bernhard Fritscher and Gerhard Brey; vol. 1; München (Institut für Geschichte der Naturwissenschaften) 1994 ( Algorismus, Heft 13), pp. 125-180
"Eine weitere Fassung eines lateinischen 'De caelo-Kommentars' von Nicolaus Oresme?"; in: Cosmographica et Geographica. Festschrift für Heribert M. Nobis zum 70. Geburtstag; ed. by Bernhard Fritscher and Gerhard Brey; vol. 1; München (Institut für Geschichte der Naturwissenschaften) 1994 (Algorismus, Heft 13), pp. 209-222
with A. Kühne, F. Boockmann: Documenta Copernicana: Briefe (Texte und Übersetzungen); bearbeitet von Andreas Kühne unter Mitarbeit von Friederike Boockmann und Stefan Kirschner; Berlin (Akademie-Verlag) 1994 (Nicolaus-Copernicus-Gesamtausgabe, vol. VI, 1)
with A. Kühne: Documenta Copernicana: Urkunden, Akten und Nachrichten; bearbeitet von Andreas Kühne unter Mitarbeit von Stefan Kirschner; Berlin (Akademie-Verlag) 1996 (Nicolaus-Copernicus-Gesamtausgabe, vol. VI, 2)
Nicolaus Oresmes Kommentar zur Physik des Aristoteles. Kommentar mit Edition der Quaestionen zu Buch 3 und 4 der aristotelischen Physik sowie von 4 Quaestionen zu Buch 5; Stuttgart (Steiner) 1997 (Sudhoffs Archiv - Beihefte, Heft 39)
with A. Kühne: Nicolaus Copernicus: Opera minora. Die humanistischen, ökonomischen und medizinischen Schriften. Texte und Übersetzungen; bearbeitet von Stefan Kirschner und Andreas Kühne; Berlin (Akademie- Verlag) 1999 (Nicolaus-Copernicus-Gesamtausgabe, vol. V)
with A. Kühne: "Nicolaus Copernicus, 'De Revolutionibus Orbium Coelestium' (1543) und das neue Weltbild"; in: Medienwissenschaft. Ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen; ed. by Joachim-Felix Leonhard, Hans-Werner Ludwig, Dietrich Schwarze and Erich Straßner; vol. 1; Berlin/New York (Walter de Gruyter) 1999, pp. 734-746
"Ein Naturalienkabinett für die Öffentlichkeit: Johann Daniel Majors 'Museum Cimbricum' (1689)"; in: Popularisierung der Naturwissenschaften. Katalog der Ausstellung in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (vom 8. April bis 20. Mai 2000) anläßlich des 40jährigen Jubiläums des IGN Hamburg; ed. by Gudrun Wolfschmidt; Hamburg (Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Technik (IGN) der Universität Hamburg) 2000, pp. 32-39
"Konrad von Megenberg"; "Maria Sibylla Merian"; in: Bavaria, Germania, Europa - Geschichte auf Bayerisch. Katalogbuch zur Landesausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte in Zusammenarbeit mit den Museen der Stadt Regensburg 18. Mai bis 29. Oktober 2000; ed. by Michael Henker et al.; Augsburg (Haus der Bayerischen Geschichte) 2000, pp. 181-182; 190-191
"Oresme's Concepts of Place, Space, and Time in His Commentary on Aristotle's Physics"; in: Oriens - Occidens. Sciences, Mathématiques et Philosophie de l'Antiquité à l'Âge classique, 3, 2000, pp. 145-179
"An Anonymous Medieval Commentary on Aristotle's Meteorology Stating the Supralunar Location of Comets"; in: Sic itur ad astra. Studien zur Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften. Festschrift für den Arabisten Paul Kunitzsch zum 70. Geburtstag; ed. by Menso Folkerts and Richard Lorch; Wiesbaden (Harrassowitz Verlag) 2000, pp. 334-361
"Oresme on Intension and Remission of Qualities in His Commentary on Aristotle's Physics"; in: Vivarium, 38/2, 2000, pp. 255-274
"Perty, Joseph Anton Maximilian"; in: Neue Deutsche Biographie, vol. 20; Berlin (Duncker & Humblot) 2001, pp. 204-205
"Pfitzer, Ernst Hugo Heinrich"; in: Neue Deutsche Biographie, vol. 20; Berlin (Duncker & Humblot) 2001, pp. 340-341
"Pritzel, Georg August"; in: Neue Deutsche Biographie, vol. 20; Berlin (Duncker & Humblot) 2001, p. 733
"Der vollständige Brief Brahes an Sørensen über das Erscheinen des Kometen von 1577"; in: Florilegium Astronomicum. Festschrift für Felix Schmeidler; ed. by Menso Folkerts, Stefan Kirschner, Theodor Schmidt- Kaler; München (Institut für Geschichte der Naturwissenschaften) 2001 (Algorismus, Heft 37), pp. 219-230
"Vom privaten Naturalienkabinett zur öffentlichen Schausammlung: Johann Daniel Majors 'Museum Cimbricum' (1689)"; in: Popularisierung der Naturwissenschaften; ed. by Gudrun Wolfschmidt; Berlin/Diepholz (Verlag für Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik) 2002, pp. 64-77
"Entwicklungsmechanik und Paläoanthropologie"; in: Pratum floridum. Festschrift für Brigitte Hoppe; ed. by Menso Folkerts, Stefan Kirschner, Andreas Kühne; Augsburg (Rauner) 2002 (Algorismus, Heft 38), pp. 221-248
"Wilhelm Roux (1850-1924) und seine Konzeption der Entwicklungsmechanik"; in: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 22 (2003), pp. 67-80
with A. Kühne: Biographia Copernicana. Die Copernicus-Biographien des 16. bis 18. Jahrhunderts. Texte und Übersetzungen; bearbeitet von Andreas Kühne und Stefan Kirschner; mit einem Katalog der frühen Copernicus- Porträts von Gudula Metze; Berlin (Akademie-Verlag) 2004 (Nicolaus-Copernicus-Gesamtausgabe, vol. IX)
with A. Kühne: "Die Rezeption von Copernicus im Spiegel seiner Biographien"; in: Form, Zahl, Ordnung. Studien zur Wissenschaftsgeschichte. Festschrift für Ivo Schneider zum 65. Geburtstag; ed. by Rudolf Seising, Menso Folkerts, Ulf Hashagen; Stuttgart (Steiner) 2004 (Boethius, vol. 48), pp. 467-479
"Roux, Wilhelm"; in: Neue Deutsche Biographie, vol. 22; Berlin (Duncker & Humblot) 2005, pp. 149-150
with G. Metze and A. Kühne: "Der Wandel der Copernicus-Porträts bis zum Ende des 18. Jahrhunderts"; in: Miscellanea Kepleriana. Festschrift für Volker Bialas zum 65. Geburtstag; ed. by Friederike Boockmann, Daniel A. Di Liscia, Hella Kothmann; Augsburg (Dr. Erwin Rauner Verlag) 2005 (Algorismus, Heft 47), pp. 65-79
"Borel, Pierre"; in: Enzyklopädie Medizingeschichte; ed. by Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner; Berlin/New York (Walter de Gruyter) 2005, p. 200
"Kopernikus, Nikolaus"; in: Enzyklopädie Medizingeschichte; ed. by Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner; Berlin/New York (Walter de Gruyter) 2005, p. 778
"Nicholas Oresme"; in: Encyclopaedia Britannica online
with Stefan Johannsen: Das Institut für Aerobiologie der Fraunhofer-Gesellschaft und die Verteidigungsforschung in den 1960er Jahren; Augsburg (Rauner) 2006 (Algorismus, Heft 57)
with Andreas Kühne: "Die Kunst der Arithmetik"; in: "Es gibt für Könige keinen besonderen Weg zur Geometrie". Festschrift für Karin Reich; ed. by Gudrun Wolfschmidt; Augsburg (Rauner) 2007 (Algorismus, Heft 60), pp. 241-258
"Geschichte des Naturhistorischen Museums in Hamburg"; in: Hamburgs Geschichte einmal anders. Entwicklung von Naturwissenschaft, Medizin und Technik; ed. by Gudrun Wolfschmidt; Norderstedt (Books on Demand) 2007 (Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften, vol. 2), pp. 286-301
"Wilhelm Roux' Prinzip der 'funktionellen Anpassung' und seine Bedeutung für die physische Anthropologie"; in: Physische Anthropologie - Biologie des Menschen. Beiträge zur 14. Jahrestagung der DGGTB in Göttingen 2005; ed. by Michael Kaasch, Joachim Kaasch u. Nicolaas A. Rupke; Berlin (VWB - Verlag für Wissenschaft und Bildung) 2007 (Verhandlungen zur Geschichte und Theorie der Biologie, vol. 13), pp. 97-105
with A. Kühne: "Zur Copernicus-Rezeption an der Universität Wittenberg in der Frühen Neuzeit"; in: Mathematics Celestial and Terrestrial. Festschrift für Menso Folkerts zum 65. Geburtstag; ed. by Joseph W. Dauben, Stefan Kirschner, Andreas Kühne, Paul Kunitzsch, Richard P. Lorch; Halle (Saale) (Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina) 2008 (Acta Historica Leopoldina; Nr. 54), pp. 507-522
"A Possible Trace of Oresme’s Condicio-Theory of Accidents in an Anonymous Commentary on Aristotle’s Meteorology"; in: Vivarium 48, 3-4 (2010), pp. 349-367
"Dietrich of Freiberg (c. 1240 - c. 1320) on the Rainbow and the Formation of Its Colours"; in Gudrun Wolfschmidt (ed.): Colours in Culture and Science; Hamburg (tredition) 2011, pp. 360-381
"Farben in der belebten Natur"; in: Farben in Kulturgeschichte und Naturwissenschaft; ed. by Gudrun Wolfschmidt; Hamburg (tredition) 2011 (Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften, vol. 18), pp. 524-531
"Nicole Oresme on the Void in His Commentary on Aristotle's Physics"; in Joël Biard, Sabine Rommevaux (eds.): La nature et le vide dans la physique médiévale. Études dédiées à Edward Grant; Turnhout (Brepols) 2012, pp. 247-268
with Stefan Johannsen: "Ehrenfried Petras, East German Spy, and the Late 1960s West German Biological and Chemical Weapons Affair"; in: Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat 32 (2012), pp. 122-134
In memoriam Prof. Dr. Christian Hünemörder (25. 7. 1937 - 19. 9. 2012)"; in: Nachrichten aus dem Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik & Technik 38-42 (2012), pp. 27-42
with Stefano Caroti, Jean Celeyrette, Edmond Mazet: Nicole Oresme, Questiones super Physicam (Books I-VII); Leiden (Brill) 2013 (Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters; vol. 112)
"Nicole Oresme"; in: Edward N. Zalta (ed.): The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Fall 2013 Edition)
"Astronomie"; in Manfred Landfester (ed.): Renaissance – Humanismus. Lexikon zur Antikerezeption; Stuttgart, Weimar (Metzler) 2014 (Der Neue Pauly, Supplemente, vol. 9), cols. 81-89
"Kopernikus, Nikolaus"; in Manfred Landfester (ed.): Renaissance – Humanismus. Lexikon zur Antikerezeption; Stuttgart, Weimar (Metzler) 2014 (Der Neue Pauly, Supplemente, vol. 9), cols. 485-489
"Oresme's Theory of Motion"; in Jean Celeyrette, Christophe Grellard (eds.): Nicole Oresme philosophe. Philosophie de la nature et philosophie de la connaissance à Paris au XIVe siècle (Studia artistarum, vol. 39); Turnhout (Brepols) 2014, pp. 83-104
with Andreas Kühne: "The Decline of Medieval Disputation Culture and the 'Wittenberg Interpretation of the Copernican Theory'"; in Wolfgang Neuber, Thomas Rahn, Claus Zittel (eds.): The Making of Copernicus. Early Modern Transformations of a Scientist and His Science; Leiden, Boston (Brill) 2015, pp. 13-41
with Andreas Kühne and Felix Schmeidler: Receptio copernicana. Texte zur Aufnahme der copernicanischen Theorie. Kommentare und deutsche Übersetzungen; Berlin, München, Boston (De Gruyter Oldenbourg) 2015 (Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe, vol. VIII/2)
„Der wind selbst fast allezeit drehn, wenn die hauptflugel nicht im winde stehn“ – Der „Leibniz-Regler“, ein Mechanismus zur automatischen Ausrichtung von Windmühlenflügeln; in: Wenchao Li (ed.): „Für unser Glück oder das Glück anderer“. Vorträge des X. Internationalen Leibniz-Kongresses Hannover, 18. – 23. Juli 2016, vol. V; Hildesheim, Zürich, New York (Olms) 2016, pp. 427-447
with Menso Folkerts, Andreas Kühne and Uwe Lück: Nicolaus Copernicus: Opera minora. Die kleinen mathematisch-naturwissenschaftlichen Schriften. Editionen, Kommentare und deutsche Übersetzungen. Bearbeitet von Menso Folkerts, Stefan Kirschner und Andreas Kühne. Unter Mitarbeit von Uwe Lück. Mit Übersetzungen des Commentariolus und des Wapowski-Briefes von Fritz Krafft. Berlin etc. (De Gruyter Oldenbourg) 2019 (Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe, vol. IV)
„Albertino Rinaldi da Salso on the Motion of Elements and Mixed Bodies in a Void“, in: Fabrizio Amerini, Simone Fellina and Andrea Strazzoni (eds.): Tra antichità e modernità. Studi di storia della filosofia medievale e rinascimentale (Quaderni di Noctua, vol . 5), 2019, pp. 42-70
with Joachim Schult and Onno Preik: "The Importance of Biosemiotics for Morphology"; in: Biosemiotics 14/1 (2021), pp. 167-179. https://doi.org/10.1007/s12304-020-09399-4
 
Gabriele Kranz
with A. Brandt, U. Kotthoff (Hrsg.): VNSH-Naturwissenschaftliche Museen und Sammlungen Hamburg, Verbund der Naturwissenschaftlichen Sammlungen Hamburg, 2010
Hamburgs Botanik in Bildern - aus den Archiven des Biozentrums Klein Flottbek, vol. 1, self-published book, Hamburg, 2012
"Sammeln im Wandel der Zeiten", "In Hamburg ist manches anders", "Sammeln und Verlieren", "Objektgeschichten - von Orchideen bis Algen", in Schwarz, P. (ed.): Sammeln: von Leidenschaft, die Wissen schafft, Loki Schmidt Haus, Hamburg, 2015, pp. 18-27
"Hamburg's Botanical Museum and German colonialism: nature in the hands of science, commerce and political power", in Ramutsindela, M., Miescher, G., Boehi, M. (eds.): The Politics of Nature and Science in Southern Africa, Basler Afrika-Bibliographien, Basel 2016, pp. 59-86