Workshop zur Rückverfolgung von Rundholz
6. August 2020, von Anh Nguyen

Foto: UHH/Nguyen
Auf Einladung der GFF-Holzwirtschaft traf sich das deutsch-österreichische Startup Beetle Fortech für einen mehrtägigen Workshop auf dem Institut für Holzwissenschaften. Das junge Startup entwickelt Lösungen zur Rückverfolgung von Rundholz, und setzt sich aus den Studierenden Anh Nguyen (Universität Hamburg), Koimé Kouacou, Sebastian Vogler (beide Universität für Bodenkultur Wien), Matthias Sammer (FH Kufstein) und Sülwer Jason (Technische Universität Graz) zusammen. Themenschwerpunkte des Workshops waren praxisnahe Forschung und Prototypenentwicklung, Organisation und B2B Marketing.
Das Team begann seine Zusammenarbeit am Evergreen Innovation Camp Hackathon 2019 in Wien. Die Veranstaltung findet auch dieses Jahr statt: im Mittelpunkt steht die Frage, wie autonome Drohnen und Roboter die Forstwirtschaft revolutionieren können. Fünf Teams, die sich aus Studierenden und Young Professionals zusammensetzen, haben 48 Stunden Zeit, um die besten Anwendungsmöglichkeiten autonomer Technologien für die Forst- und Holzwirtschaft zu erarbeiten. Bewerbungen sind auf www.evergreen-innovationcamp.io möglich.