Arbeitsgruppe Prof. Dr. Sigrun Reumann
Unsere Forschung konzentriert sich auf Peroxisomen. Fast alle Organismen bestehen aus Zellen, und fast alle Zellen besitzen und benötigen Peroxisomen. Peroxisomen sind kleine Organellen (oder Kompartimente, membranumschlossene “Räume”), die in fast allen Zellen zu finden sind – von einfachen Hefezellen bis hin zu Nutzpflanzen und uns Menschen. Peroxisomen sind kritisch für das Überleben von Zellen. So besitzen Menschen mit angeborenen Peroxisomen-Defekten oft eine sehr geringe Lebenserwartung. Ebenso können die Samen von Agrarpflanzen mit beschädigten Peroxisomen nicht mehr keimen oder effizient Photosynthese betreiben.
Zur Identifizierung und molekularen Charakterisierung neuer Proteine und Funktionen pflanzlicher Peroxisomen haben wir grundlegende Methoden der experimentellen Proteomforschung und der Angewandten Bioinformatik für Arabidopsis etabliert (Projekt Identifizierung neuer Peroxisomenproteine). Im Zentrum unseres Interesses steht die Bedeutung von Peroxisomen für das pflanzliche Immunsystem und die Pathogenabwehr (Projekt Die Funktion von Peroxisomen in der pflanzlichen Immunantwort). In einem relativ jungen Mikroalgenprojekt wollen wir Faktoren der Lipidproduktion in Mikroalgen verstehen und die Produktion von Omega-3-Fettsäuren optimieren (Projekt Verbesserung der Produktion von Omega-3-Fettsäuren durch Mikroalgen). Des Weiteren erforschen wir Teilaspekte der Biogenese (Entstehung und Vermehrung) und des Abbaus pflanzlicher Peroxisomen ("Pexophagie", Projekt Biogenese und Abbau von Peroxisomen).