Neue Publikation über die Isolierung von Peroxisomen aus der Modellpflanze Arabidopsis
20. April 2017, von Sigrun Reumann
Peroxisomen sind lebenswichtige Zellorganellen mit mannigfaltigen Funktionen aber recht klein und fragil und somit sehr schwer in hoher Reinheit zu isolieren. Die Methode der Peroxisomenisolation aus der Arabidopsisblättern für hochauflösende Proteomanalysen wurde in der Reumann-Gruppe entwickelt (Reumann et al., 2007, The Plant Cell). Piotr Lisik und Sigrun Reumann haben ein neues Methodenkapitel mit dem Titel „Isolation of Arabidopsis Leaf Peroxisomes and the Peroxisomal Membrane“ verfasst, um Kniffe und Tricks der Isolierung im Detail zu erläutern und andere Arbeitsgruppen zu befähigen, die Methodik für ihre Forschungsfragen einzusetzen (Reumann und Lisik, 2017, 1511, 97-112).
Reumann, S., Lisik, P. (2017) Isolation of Arabidopsis Leaf Peroxisomes and the Peroxisomal Membrane Methods Mol Biol. (2017) 1511, 97-112 https://DOI: 10.1007/978-1-4939-6533-5_8