Neue Veröffentlichung zum DREAM complex
28. September 2021, von Website Team Biologie

Foto: UHH/Lang
Am 28. September haben wir einen Artikel über das Interaktom des pflanzlichen Retinoblastom-Homologs RBR1, einem wichtigen Regulator von Zellteilung und -differenzierung, in der Zeitschrift "Life Science Alliance" veröffentlicht. Herzlichen Glückwunsch an Lucas, Hasibe und Maren, die maßgeblich aus unserem Labor daran beteiligt waren!
Die DNA aller Organismen wird durch physiologische Prozesse und Umweltbedingungen ständig geschädigt. Bei anhaltenden Schäden werden Pflanzenwachstum und Zellproliferation reduziert. Basierend auf früheren Erkenntnissen, dass RBR1, das einzige Arabidopsis-Homolog des Tumorsuppressorgens Retinoblastom aus Säugetieren, eine Schlüsselrolle bei der DNA-Schadensreaktion in Pflanzen spielt, entschlüsseln wir hier das Netzwerk von RBR1-Interaktoren unter DNA-Stressbedingungen. Dies führte zur Identifizierung von Homologen jeder einzelnen DREAM-Komponente in Arabidopsis, einschließlich bisher nicht erkannter Homologe von LIN52. Interessanterweise entdeckten wir auch, dass NAC044, ein Vermittler der DNA-Schadensreaktion in Pflanzen und nahes Homolog des wichtigen DNA-Schadensregulators SOG1, direkt mit RBR1 und der DREAM-Komponente LIN37B interagiert. Folgerichtig zeigten nicht nur NAC044-Mutanten, sondern auch die Doppelmutante der beiden LIN37-Homologe und Mutanten der DREAM-Komponente E2FB eine geringere Empfindlichkeit gegenüber DNA-schädigenden Bedingungen. Unsere Arbeit deutet darauf hin, dass es mehrere DREAM-Komplexe gibt, die zusammen mit NAC044 einen Wachstumsstopp aufgrund von DNA-Schäden bewirken.
Zitat:
Lang, L., Pettkó-Szandtner, A., Tunçay Elbaşı, H., Takatsuka, H., Nomoto, Y., Zaki, A., Dorokhov, S., De Jaeger, G., Eeckhout, D., Ito, M., Magyar, Z., Bögre, L., Heese, M. & Schnittger, A. (2021) Arabidopsis DREAM in DNA damage respons. Life Science Alliance 4 (12) e202101141; DOI: 10.26508/lsa.202101141