B1-typ Cycline kontrollieren die Organisation der Mikrotubuli während der Zellteilung in Arabidopsis
9. Dezember 2021, von Website Team Biologie

Foto: UHH/Belcram
Ein elaboriertes Kontrollsystem steuert die Zellen durch die Mitose, bei der die Schwesterchromatiden getrennt und auf die neu entstehenden Tochterzellen verteilt werden. Während bei Tieren und Hefen eine Fülle von Informationen über den Ablauf der Mitose vorliegt, sind die Informationen bei Pflanzen noch rar.
Im Zentrum dieses Kontrollsystems stehen Cyclin-abhängige Kinase (CDK)-Cyclin-Komplexe. Bei Tieren und Hefen ist die Cyclin-abhängige Kinase 1 (Cdk1) oder ihre Homolgen zusammen mit B-Typ-Cyclinen ein wesentlicher Bestandteil des so genannten mitosefördernden Komplexes. Blütenpflanzen enthalten eine große Anzahl von Cyclin-Familien mit jeweils mehreren Mitgliedern, von denen die meisten bisher noch nicht charakterisiert wurden.
In dieser Publikation stellen wir eine funktionelle Analyse der größten Klasse von Cyclinen des B-Typs in Arabidopsis vor, nämlich der fünfköpfigen B1-Gruppe. Wir zeigen eine zentrale Rolle für CYCB1;2 auf, die gewebeabhängig von einem oder mehreren der anderen B1-Cycline unterstützt wird. Im Gegensatz zu cycB1-Mutanten in der Maus sind cycb1;1-cycb1;2-Doppelmutanten in Arabidopsis lebensfähig, was eine einzigartige Gelegenheit bietet, die Funktion von Cyclin B auf organismischer Ebene zu untersuchen. Auf diese Weise konnten wir die Organisation mitotischer Mikrotubuli als Hauptfunktion von Cyclinen des B1-Typs in Arabidopsis aufdecken, eine Erkenntnis, die durch In-vitro-Kinase-Assays unterstützt wurde, die zeigten, dass GIP1/MOZART, ein Schlüsselfaktor der Mikrotubuli-Organisation, ein Substrat von CDK-CYCB1-Komplexen ist.
Nach unglaublichen 20 Jahren wurden diese Ergebnisse endlich in EMBO Reports veröffentlicht - wahrscheinlich die längste Geschichte, die unser Labor je geschrieben hat. Vielen Dank an alle Labormitglieder und alle Mitarbeiter, die eine fantastische Arbeit geleistet haben!