Lehre
SOMMERSEMESTER 2025
Bachelor of Education Biologie (freier Studienanteil)
Modul GdN-LA Bio 3 |
||
61-905 | Geschichte der Biologie (Vorlesung) |
Prof. Dr. Stefan Kirschner |
Digital: Lecture2Go | ||
Modul GdN-Vert-S_2, GdN-BBIO-WPW1 |
||
61-974 | 61-974 Einführung in die Biosemiotik – Biologische Phänomene als Informations- und Zeichenprozesse (Seminar) | Dr. Joachim Schult |
Institut für Zell- und Systembiologie der Tiere, Martin-Luther-King-Platz 3, Kosswig-Saal | Fr 10:00 - 11:30 Uhr | |
Bachelor of Science Biologie
Modul GdN-LA Bio 3 |
||
61-905 | Geschichte der Biologie (Vorlesung) |
Prof. Dr. Stefan Kirschner |
Digital: Lecture2Go | ||
Modul GdN-Vert-S_2, GdN-BBIO-WPW1 |
||
61-974 | 61-974 Einführung in die Biosemiotik – Biologische Phänomene als Informations- und Zeichenprozesse (Seminar) | Dr. Joachim Schult |
Institut für Zell- und Systembiologie der Tiere, Martin-Luther-King-Platz 3, Kosswig-Saal | Fr 10:00 - 11:30 Uhr | |
Modul GdN-ANT-V |
||
61-901 | Allgemeine Naturwissenschafts- und Technikgeschichte I (Frühe Hochkulturen und Antike) (Vorlesung) |
Prof. Dr. Stefan Kirschner |
Geomatikum H4 | Mo 16:15 - 17:45 Uhr | |
Modul GdN-ANT-S_1 |
||
61-911 | Seminar zur Vorlesung 61-901: Allgemeine Naturwissenschafts- und Technikgeschichte I (Frühe Hochkulturen und Antike) |
Prof. Dr. Stefan Kirschner |
Geomatikum H4 | Mo 18:00 - 19:30 Uhr | |
Modul GdN-NZ (17./18. Jh.) |
||
61-903 | Allgemeine Naturwissenschafts- und Technikgeschichte III (Barock und Aufklärung, 17. und 18. Jahrhundert) (Vorlesung) |
Prof. Dr. Stefan Kirschner |
Geomatikum H3 | Di 16:15 - 17:45 Uhr | |
Modul GdN-NZ (17/18.)-S_1 |
||
61-913 | Seminar zur Vorlesung 61-903: Allgemeine Naturwissenschafts- und Technikgeschichte III (Barock und Aufklärung, 17. und 18. Jahrhundert) |
Prof. Dr. Stefan Kirschner |
Geomatikum 433 | Di 18:00 - 19:30 Uhr | |
Bachelor of Arts Nebenfach Biologie (bis Zulassung WiSe 19/20)
Modul GdN-LA Bio 3 |
||
61-905 | Geschichte der Biologie (Vorlesung) |
Prof. Dr. Stefan Kirschner |
Digital: Lecture2Go | ||
Geschichte der Naturwissenschaften
Module GdN-ANT-V, LAS-06 |
||
61-901 | Allgemeine Naturwissenschafts- und Technikgeschichte I (Frühe Hochkulturen und Antike) (Vorlesung) |
Prof. Dr. Stefan Kirschner |
Geomatikum H4 | Mo 16:15 - 17:45 Uhr | |
Module GdN-NZ (17./18. Jh.), LAS-06 |
||
61-903 | Allgemeine Naturwissenschafts- und Technikgeschichte III (Barock und Aufklärung, 17. und 18. Jahrhundert) (Vorlesung) |
Prof. Dr. Stefan Kirschner |
Geomatikum H3 | Di 16:15 - 17:45 Uhr | |
Module GdN-LA Bio 3, GdN-Vert |
||
61-905 | Geschichte der Biologie (Vorlesung) |
Prof. Dr. Stefan Kirschner |
Digital: Lecture2Go | ||
Module GdN-Vert-V_3 , MASt A11 |
||
61-907 | Physik und Astronomie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (Vorlesung) |
Prof. Dr. Stefan Kirschner |
Institut für Zell- und Systembiologie der Tiere, Martin-Luther-King-Platz 3, Raum 112 | Di 10:15 - 11:45 Uhr | |
Modul GdN-Vert-V_4 |
||
61-951 | Von den Anfängen der Astronomie zur modernen Astrophysik – Ringvorlesung in der Hamburger Sternwarte in Bergedorf | Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt |
Hamburger Sternwarte in Bergedorf und gleichzeitig online über Zoom | Jeder dritte Mittwoch im Monat, 20:00 - 21:30 Uhr, 19. 3. 2025 - 27. 8. 2025 | |
Modul CHE 333 |
||
61-955 | Geschichte der Pharmazie (Vorlesung) | Prof. Dr. Stefan Kirschner |
Digital: Lecture2Go | ||
Module GdN-ANT-S_1, LAS-06 |
||
61-911 | Seminar zur Vorlesung 61-901: Allgemeine Naturwissenschafts- und Technikgeschichte I (Frühe Hochkulturen und Antike) |
Prof. Dr. Stefan Kirschner |
Geomatikum H4 | Mo 18:00 - 19:30 Uhr | |
Module GdN-NZ (17/18.)-S_1, LAS-06 |
||
61-913 | Seminar zur Vorlesung 61-903: Allgemeine Naturwissenschafts- und Technikgeschichte III (Barock und Aufklärung, 17. und 18. Jahrhundert) |
Prof. Dr. Stefan Kirschner |
Geomatikum 433 | Di 18:00 - 19:30 Uhr | |
Module GdN-Vert-S_3, MASt A11 |
||
61-917 | Seminar zur Vorlesung 61-907: Physik und Astronomie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit | Prof. Dr. Stefan Kirschner |
Institut für Zell- und Systembiologie der Tiere, Martin-Luther-King-Platz 3, Kosswig-Saal | Di 12:15 - 13:45 Uhr | |
Module GdN-Vert-S_2, GdN-BBIO-WPW1 |
||
61-974 | 61-974 Einführung in die Biosemiotik – Biologische Phänomene als Informations- und Zeichenprozesse (Seminar) | Dr. Joachim Schult |
Institut für Zell- und Systembiologie der Tiere, Martin-Luther-King-Platz 3, Kosswig-Saal | Fr 10:00 - 11:30 Uhr | |