Trichopteran morphology in the age of phylogenomics
DFG-Projekt: Trichopteran morphology in the age of phylogenomics - a novel approach to the evolution of structural and behavioural complexity in caddisflies (Insecta: Holometabola) (FR 3062-2-1)
Trichoptera (Köcherfliegen) umfassen mehr als 13.000 beschriebene Arten. Köcherfliegenlarven sind in der angewandten Ökologie als Bioindikatoren in limnischen Habitaten seit langem etabliert. Die Verwandtschaftsverhältnisse der Untergruppen werden sehr kontrovers diskutiert und insgesamt ist die Evolution der Trichoptera nur wenig verstanden. Die vier Familien der, wahrscheinlich paraphyletischen, „Spicipalpia“ spielen eine Schlüsselrolle in der Rekonstruktion der Phylogenie der Köcherfliegen. Die Untergruppen Annulipalpia und Integripalpia sind hingegen gut begründete Monophyla. Unter besonderer Betrachtung der „Spicipalpia“-Gruppen wird in diesem DFG-geförderten Projekt eine umfangreiche Untersuchung der äußeren und inneren Morphologie des Kopfes und Thorax von Larven und Imagines durchführen. Die Daten werden mit einer Kombination traditioneller (Histologie, REM) und innovativer Verfahren (μCT) erhoben. Die erzeugten Datensätze werden mittels 3-dimensionaler Rekonstruktionen analysiert und dokumentiert. Ziel ist es eine umfangreiche morphologische Datenmatrix zu erstellen und zu analysieren. Die morphologischen Daten werden auch mit den Ergebnissen der Analyse molekularer Daten im Rahmen des 1KITE Trichoptera-Subprojekt interpretiert. Das Projekt soll neue Einblicke in die Phylogenie der Trichoptera, das Grundmuster der Gruppe und der Evolution von Morphologie und Verhalten ermöglichen.
- Duration: 2012 - 2016
- Sponsor: DFG