Landesforschungsförderung "Hybride - Chancen und Herausforderungen von neuen genomsichen Kombinationen"
Hybride, d.h. Kreuzungen zwischen Arten, kommen in der Natur viel häufiger vor als noch bis vor kurzem angenommen und scheinen eine enorme, aber bisher nur wenig untersuchte Rolle in der Evolution zu spielen. Darüber hinaus sind Hybride oft invasive Arten und stellen somit eine Herausforderung fur viele Ökosysteme dar. Andererseits werden Hybridisierungseffekte in Züchtungsprogrammen genutzt und bilden eine der wichtigsten Grundlagen unserer Landwirtschaft. Vor allem in Zeiten eines globalen Klimawandels und der damit einhergehenden Verschiebungen von Artarealen ist mit einer Zunahme von Hybridisierungsereignissen zu rechnen. Vor diesem aktuellen Hintergrund wollen wir die Expertise am Standort Hamburg bündeln und hier wichtige Erkenntnisse zu Hybridisierungen erhalten.
In Rahmen dieser Initiative bearbeiten wir und die Abteilung Entwicklungsbiologie das Teilprojekt "Hybridgenomik - Kernparameter kompatibler Genome in Arabidopsis Hybriden"
- Duration: 2017-2020
- Sponsor: Behörde für Wissenschaft und Forschung im Rahmen der Landesforschungsförderung Hamburg