Plastikmüll und unser Klima
Lina Andres, Marie Gimpel, Maria Luhmann, Elisa Weiß

Foto: Andres, Gimpel, Luhmann, Weiß
Für Laura (siehe Persona - Methodik ab 2022)
Laura ist ein zurückhaltendes, zwölfjähriges Mädchen. Sie lebt vegetarisch, wohnt gemeinsam mit ihren Eltern in einem Mehrfamilienhaus in Hamburg-Langenhorn und besucht eine Stadtteilschule. Laura hat im Alltag mit ihrer Legasthenie zu kämpfen. Lange Texte und große Informationsmengen bereiten ihr Schwierigkeiten. Laura ist wichtig zu wissen, wie sie nachhaltiger leben kann. Die vielen Dimensionen der Klimakrise machen ihr Angst: Angst um ihre Zukunft und die des Planeten.
Welches Format kann Laura diese Angst etwas nehmen, ist für sie anschaulich, verständlich und gleichzeitig informativ?
Quellen
- https://www.stadtreinigung.hamburg/kunststoff-metall/ (Abruf: 02.11.2022)
- https://www.dw.com/de/wieso-deutscher-müll-eben-doch-im-meer-landet/a-47198039 (Abruf: 02.11.2022)
- https://www.greenpeace.de/engagieren/nachhaltiger-leben/regen-traufe (Abruf: 02.11.2022)
- https://www.greenpeace.de/klimaschutz/klimakrise (Abruf: 01.11.2022)
- https://www.diepresse.com/5393875/muellinsel-im-pazifik-19-mal-so-gross-wieoesterreich (Abruf: 01.11.2022)
- https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/muellkippemeer/muellkippemeer.html (Abruf: 02.11.2022)
- https://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/plastik-die-zehn-wichtigstenfakten-zur-plastik-plage-a-1207612.html (Abruf: 01.11.2022)
- https://www.greenpeace.de/biodiversitaet/meere/meeresschutz/plastik-meer (Abruf: 02.11.2022)
- https://pack-store.nl/de/woher-weiss-ich-ob-eine-kunststoffverpackung-zu-100-recycelbarist?gclid=Cj0KCQjwqoibBhDUARIsAH2OpWiJ5qOaMGv96SFsOrj8d2jtvRi6vxktK1zK41qmJVIQv6BlbmH3xk8aAi2lEALw_wcB (Abruf: 02.11.2022)
- https://de.serlo.org/nachhaltigkeit/108667/plastik-von-herstellung-bis-entsorgung-einproblem-f%C3%BCr-mensch-und-natur (Abruf: 10.11.2022)
- https://de.serlo.org/108660 (Abruf: 01.11.2022)
- https://www.chemie.de/lexikon/Kunststoff.html (Abruf: 01.11.2022)
- https://www.bund.net/themen/chemie/achtung-plastik/alternative-bioplastik/ (Abruf:01.11.2022)
- https://www.bveg.de/die-branche/erdgas-und-erdoel-in-deutschland/erdoelreserven-indeutschland/ (Abruf: 01.11.2022)
- https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/wie-viel-oel-steckt-in-plastiktueten/ (Abruf: 01.11.2022)
- https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/plastik-herstellung-aus-erdoel (Abruf: 01.11.2022)
- https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/biokunststoffe-nichtbesser (Abruf: 01.11.2022)
- https://www.boell.de/de/2019/06/06/klimawandel-plastik-heizt-das-klima (Abruf: 01.11.2022)
- https://klexikon.zum.de/wiki/Erd%C3%B6l (Abruf: 01.11.2022)
- https://www.plastikalternative.de/plastik-vorteile/ (Abruf: 02.11.2022)
- https://plastic-footprint.de/verwendung-von-plastik/ (Abruf: 02.11.2022)
- https://www.careelite.de/plastik-muell-fakten/#verbrauch-statistik (Abruf: 02.11.2022)
- https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologischleben/alltagsprodukte/14058.html (Abruf: 02.11.2022)
- https://blog.wwf.de/plastik-recyling/ (Abruf: 31.10.2022)
- https://www.careelite.de/kunststoff-recycling/ (Abruf: 31.10.2022)
- https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/recycling-muell-plastikkunststoff-sachsen-anhalt-thueringen-100.html (Abruf: 31.10.2022)
- https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/dierecyclingluege-video-102.html (Abruf: 31.10.2022)
- https://www.plastikalternative.de/plastik-recycling-darum-recyceln-wir-so-wenig-plastik/ (Abruf: 31.10.2022)
- https://www.plastikalternative.de/kunststoff-recycling/ (Abruf: 31.10.2022)
- https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertung-entsorgungausgewaehlter-abfallarten/kunststoffabfaelle#kunststoffe-produktion-verwendung-undverwertung (Abruf: 31.10.2022)
- https://www.plastikalternative.de/plastik-klimawandel/ (Abruf: 01.11.2022)