Fenster in die Wissenschaft 2019
2. Juni 2019, von Hans-Peter Starck

Foto: UHH / LSH
Fenster in die Wissenschaft 2019
Vom Ursprung zur Zukunft – wie Mikroalgen das Land erobern
Bereits zum dritten Mal sind Studierende der Biologie Ausstellungsmacher*innen auf Zeit.
In diesem Jahr hat das Fenster in die Wissenschaft die Algensammlung der Universität Hamburg zum Thema. Es handelt sich um die drittgrößte Lebendsammlung Deutschlands mit dem Schwerpunkt Schmuckalgen (Zygnematophyceae). Das Team um Dr. Klaus von Schwartzenberg bewahrt und beforscht diese Sammlung (Mikroalgensammlung MZCH).
Mikroalgen sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Dennoch sind sie häufig die Ersten, die als Pioniere neue Lebensräume besiedeln. Haben sie mit diesen Fähigkeiten auch einen Nutzen für die heutige Zeit? Können sie bei der Lösung globaler Probleme oder gar der Besiedelung neuer Planeten helfen?
Die Ausstellung zeigt, wie es Mikroalgen vor 500 Millionen Jahren gelang, das Land zu besiedeln, und welche Möglichkeiten sie bieten, unser heutiges Leben zu bereichern.
Die Eröffnung/Enthüllung des Fensters in die Wissenschaft findet am Sonntag, 02.06.2019 um 13 Uhr im Loki Schmidt Haus statt.
Das Begleitprogramm finden Sie unter (Wissenschaftssonntag des Loki Schmidt Hauses).
Dauer der Ausstellung: 02.06.2019-29.03.2020 zu den gewohnten Öffnungszeiten.