Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Jochen Fründ: „Die Vielfalt der Insekten und ihrer Interaktionen im steten Wandel“
9. Dezember 2024, von Website Team Biologie
Foto: UHH/Bio
Am 4. Dezember 2024 hat Prof. Dr. Jochen Fründ seine Antrittsvorlesung im Kosswig-Saal des Instituts für Zell- und Systembiologie der Tiere (IZS) gehalten. In der Vorlesung mit dem Titel „Die Vielfalt der Insekten und ihrer Interaktionen im steten Wandel“ hat Prof. Fründ einen detaillierten Einblick in seine Forschung gegeben.
Insekten sind die artenreichste Tiergruppe und spielen eine entscheidende Rolle in Ökosystemen durch vielfältige Wechselbeziehungen. Der globale Wandel, bedingt durch Klimaänderungen und Landnutzung, setzt Biodiversität und zwischenartliche Interaktionen stark unter Druck.
Die Forschung seiner Arbeitsgruppe zielt darauf ab, zu verstehen, wie sich Artengemeinschaften und Interaktionen anpassen und verändern, sowie die Auswirkungen dieser Veränderungen auf wichtige Ökosystemprozesse. Prof. Dr. Fründ untersucht dabei, wie neue Interaktionen in Zeiten des Wandels entstehen und ob das Verschwinden von Arten kompensiert werden kann. Ein zentraler Aspekt seiner Arbeit ist die Stabilität von Netzwerken trotz ständiger Veränderungen in der Natur. Zudem stellt sich die Frage: Wie viel Wandel das Ökosystem vertragen kann, ohne dass es zu drastischen Konsequenzen kommt.
Zur Arbeitsgruppe Netzwerkökologie der Tiere (Prof. Dr. Jochen Fründ)