Aktuelles aus dem Fachbereich Biologie17. April 2025|ForschungDeep dive into plant signalling data questions potential of mobile mRNAs in plantsFoto: John Innes CentreA far-reaching study with participation of the Department of Biology of University of Hamburg, has cast doubt on statistical methods used to identify...Beitrag aus dem News-Kanal MIN-en14. April 2025|InformationUni-Wahl: Anstehende Wahlen zu den Fakultätsräten und FachbereichsrätenFoto: UHH/VogiatzisIm Sommersemester 2025 finden die Wahlen der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zu den Fakultätsräten und der Studierenden zu den...Beitrag aus dem Newsroom der Universität10. April 2025|ForschungErbgut von sechs Menschenaffenarten erstmalig vollständig entschlüsseltFoto: Pixabay/DaFranzosEin internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat die vollständigen Genome von sechs dem...Beitrag aus dem Newsroom der Universität2. April 2025|ForschungGlobale Studie zur dunklen Vielfalt zeigt versteckte Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die NaturFoto: PärtelEine globale Studie mit Beteiligung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg zeigt, dass in Regionen, die stark von menschlichen Aktivitäten...Beitrag aus dem News-Kanal MIN1. April 2025|VeranstaltungÖffentlichen Vorträge für die W1 Juniorprofessur Molekularbiologie der PflanzenFoto: UHH/BioIm Rahmen des Berufungsverfahrens für die W1 Juniorprofessur Molekularbiologie der Pflanzen werden die öffentlichen Vorträge (je 30 min Vortrag, 15...5. März 2025|VeranstaltungRegistration Open! Hamburg Meeting, 11–13 June 2025 – exRNA Research and Innovation to Improve Human and Plant HealthFoto: COSTFrom 11 to 13 June 2025 the annual meeting "exRNA research and innovation to improve human and plant health" will take place in Hamburg at the CSSB...26. Februar 2025|Campus25 Jahre Girls‘ Day – Gemeinsam für mehr Frauen in Wissenschaft und TechnikFoto: UHH/MIN/Fuchs, Adobe StockIn diesem Jahr feiert der bundesweite Girls’ Day am 3. April sein 25. Jubiläum. An diesem Tag haben Mädchen und junge Frauen die Möglichkeit...Beitrag aus dem News-Kanal MIN19. Februar 2025|BiologieProfessor:innen Retreat des Fachbereichs 2025Foto: HH/Bio/pixabayIn diesem Jahr fand das Professor:innen-Retreat am 03.02. und 04.02.2025 in Stade statt. Konzentriert wurden Themen zu Forschung, Lehre und Struktur...11. Februar 2025|VeranstaltungFeierliche Urkundenverleihung des Fachbereichs BiologieFoto: pixabayAm 24. Januar 2025 fand die Urkundenverleihung des Fachbereichs Biologie statt, bei der 18 Absolventinnen und Absolventen in Begleitung von Familie...4. Februar 2025|ForschungVideos mit Erkältungssymptomen aktivieren Hirnregionen und lösen Immunantwort ausFoto: PexelsPersonen, die Videos mit niesenden oder kranken Menschen ansehen, weisen eine gesteigerte Aktivität in Hirnregionen auf, die eine Schnittstelle...Beitrag aus dem Newsroom der Universität29. Januar 2025|Studium und LehreAuf einen Kaffee mit Karla aus der PhysikFoto: UHH/MIN/FuchsIn der Videoreihe „Auf einen Kaffee mit…“ trifft Physikstudentin Karla aktuelle und ehemalige Studierende, die über ihre persönlichen Erfahrungen...Beitrag aus dem News-Kanal MIN28. Januar 2025|ForschungWie Botanikerinnen und Botaniker helfen, die Herkunft von Opfern des Sklavenhandels zu klärenFoto: Nature CommunicationsMit dem transatlantischen Sklavenhandel wurden vom 16. bis zum 19. Jahrhundert mehr als 12,5 Millionen Afrikanerinnen und Afrikaner in die Neue Welt...Beitrag aus dem Newsroom der Universität15. Januar 2025|VeranstaltungIPM-Neujahrsempfang 2025Foto: UHH/BioAm 15. Januar 2025 fand der jährliche Neujahrsempfang des IPM statt. Prof. Dr. Sigrun Reumann und Prof. Dr. Julia Kehr übernahmen die Moderation und...9. Januar 2025|ForschungStudierende und Wissenschaftler/innen vom IMF nehmen an Expedition in Australien und Neuseeland teilFoto: Alston D‘SouzaZwei Jahre nach der erfolgreichen Ausbildungs- und Forschungsreise von Spanien nach Namibia mit dem Forschungsschiff METEOR haben sieben Studierende...8. Januar 2025|Studium und LehreAuf einen Kaffee mit Valentina aus der BiologieFoto: jensson mediaIn der Videoreihe „Auf einen Kaffee mit…“ trifft Physikstudentin Karla aktuelle und ehemalige Studierende, die über ihre persönlichen Erfahrungen...Beitrag aus dem News-Kanal MIN7. Januar 2025|ForschungFachbereich Biologie und Botanischer Garten an Publikation der UC SANTA CRUZ beteiligtFoto: UC SANTA CRUZThea Lautenschläger (Botanischer Garten), Paulina Meller und Manfred Finckh (beide FB Biologie) sind als Co-Autoren an einer Publikation der UC Santa...16. Dezember 2024|ForschungNordSalt Projekt: Untersuchung der Auswirkungen der globalen Erwärmung auf nordische Küsten-MarschenDer Fachbereich Biologie der Universität Hamburg beteiligte sich am internationalen Forschungsprojekt NordSalt (2021-2024), das eine...11. Dezember 2024|Studium und LehreAuf einen Kaffee mit Muriel aus der BiologieFoto: jensson mediaIn der Videoreihe „Auf einen Kaffee mit…“ trifft Physikstudentin Karla aktuelle und ehemalige Studierende, die über ihre persönlichen Erfahrungen...Beitrag aus dem News-Kanal MIN9. Dezember 2024|ForschungAntrittsvorlesung von Prof. Dr. Jochen Fründ: „Die Vielfalt der Insekten und ihrer Interaktionen im steten Wandel“Foto: UHH/BioAm 4. Dezember 2024 hat Prof. Dr. Jochen Fründ seine Antrittsvorlesung im Kosswig-Saal des Instituts für Zell- und Systembiologie der Tiere (IZS)...5. Dezember 2024|Information„Der Kirschlorbeer kann langfristig zum ökologischen Problem werden“Foto: Pixabay/UlleoImmergrün und pflegeleicht – der ursprünglich aus Kleinasien stammende Kirschlorbeer gehört zu den beliebtesten Gartengewächsen bei uns. Der Nachteil...Beitrag aus dem Newsroom der Universität4. Dezember 2024|BiologieZwei Verbundprojekte von jeweils ca. 1 Mio Euro vom Fachbereich Biologie eingeworbenFoto: UHH/ WeingartnerDer Fachbereich Biologie konnte im Rahmen der Landesforschungsförderung (LFF) Hamburg erfolgreich zwei Verbundprojekte von jeweils ca. 1 Mio. Euro...3. Dezember 2024|BiologieBiologie-Adventskalender: 24x Samen für Wildblumen zu gewinnenFoto: iStock/kondratyaDer Fachbereich Biologie verlost in der diesjährigen Adventszeit 24x Samen für Wildblumen. Einfach mitmachen und mit etwas Glück eine von 24 Tüten...20. November 2024|ForschungGraduiertenkolleg GRK2530 aus dem Fachbereich Biologie für 4,5 Jahre verlängertFoto: UHH/GRK2530/HautenDer Graduiertenkolleg 2530 „Rolle von Biota im Kohlenstoffkreislauf von Ästuaren“ („Biota-mediated effects on Carbon cycling in Estuaries“, GRK2530...17. November 2024|InformationVon grau zu bunt: Hochbeete für Wildblumen auf dem Vorplatz des IZSFoto: UHH/DausmannEndlich wurde der Bauzaun, der viel zu lange stand, abgebaut und der freigewordene Bereich vor dem Institut für Zell- und Systembiologie der Tiere...15. November 2024|InternationalesEU Meerespolitik in AktionFoto: Saskia OttoStudierende des internationalen MSc Studienganges Marine Ecosystem and Fisheries Science (i-MARSYS) besuchten vom 11. – 13.11.2024 Brüssel im Rahmen...6. November 2024|ForschungMillionenförderung für vier Projekte zum Schutz der marinen BiodiversitätFoto: Dr. Helena HerrAm Institut für marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften (IMF) der Universität Hamburg starten bis Dezember 2024 vier Projekte, die sich alle mit...Beitrag aus dem Newsroom der Universität5. November 2024|Studium und LehreAuf einen Kaffee mit Markus aus der BiologieFoto: UHH/MIN/FuchsIn der Videoreihe „Auf einen Kaffee mit…“ trifft Physikstudentin Karla normalerweise aktuelle und ehemalige Studierende, die über ihre persönlichen...Beitrag aus dem News-Kanal MIN30. Oktober 2024|BiologieLita Beukes Cole Memorial Conservation Award für Ute SchmiedelFoto: Stephanie BorchardtAm 8. Oktober 2024 erhielt Ute Schmiedel den Lita Beukes Cole Memorial Conservation Award. 29. Oktober 2024|BiologieNachwahl zum Fachbereichsrat Biologie in der Gruppe der Hochschullehrerinnen und -lehrerFoto: UHH/Wohlfahrt Im Wintersemester 2024/2025 finden Nachwahlen der Vertreterinnen und Vertreter der Gruppe der Hochschullehrerinnen und -lehrer zum Fachbereichsrat...17. Oktober 2024|CampusÖffentliche Vortragsreihe: Wie lebendig ist die Elbe?Foto: Pixabay/RikkerstWetterextreme, wirtschaftliche Nutzung oder Schadstoffbelastung: Die Elbe und ihre Bewohner müssen sich vielen Einflüssen stellen. In einer...Beitrag aus dem Newsroom der Universität16. Oktober 2024|BiologieProf. Dr. Stefan Hoth ist neuer FachbereichsleiterFoto: UHH/LutschProf. Dr. Stefan Hoth, bisher stellvertretender Leiter des Fachbereichs und Professor für Molekulare Pflanzenphysiologie am Institut für...14. Oktober 2024|CampusZum Semesterstart summt es auf dem Uni-DachFoto: UHH/EsfandiariSie kamen in Kisten aus Mecklenburg-Vorpommern, rund 4000 Individuen an der Zahl: Auf dem Dach des Instituts für Zell- und Systembiologie der Tiere am...Beitrag aus dem Newsroom der Universität7. Oktober 2024|Studium und LehreHallo Ersties!Foto: UHH/BioWir freuen uns sehr, euch im Wintersemester 2024-2025 am Fachbereich Biologie der Universität Hamburg willkommen zu heißen! Ihr habt den ersten...15. September 2024|ForschungPromotions-Abschlussstipendium zu vergebenUm exzellenten Studierenden am Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie die Möglichkeit zu bieten, ihr Promotionsprojekt erfolgreich...27. August 2024|ForschungComputersimulation der pflanzlichen Spindel eröffnet neue Möglichkeiten in der ZellteilungsforschungFoto: Sainsbury Laboratory Cambridge/NedelecEin interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg und des Sainsbury Laboratory in Cambridge...Beitrag aus dem News-Kanal MIN20. August 2024|PublikationStudie weist weibliche genetische Männchen bei einem Flohkäfer anhand neu identifizierter X-Linked-Marker nachFoto: UHH/Marlena HerbertzEine Studie von Kim Rohlfing, Malte Grewoldt, Mathilde Cordellier und Susanne Dobler liefert wertvolle Einblicke in die Dynamik von genetischen...6. August 2024|ForschungUHH-Forscherinnen an neuer Initiative für schnellere Artbeschreibung beteiligtFoto: UHH/Lörz/EngelOft vergehen zwischen Entdeckung und offizieller Beschreibung neuer Tierarten viele Jahre. Diese Verzögerung ist im Kampf um den Erhalt der...Beitrag aus dem Newsroom der Universität16. Juli 2024|VeranstaltungBachelor- und Masterstudent*innen feierlich verabschiedet bei der UrkundenverleihungFoto: UHH/BioAm 12. Juli 2024 fand die Urkundenverleihung statt, bei der 18 Absolventinnen und Absolventen ihre wohlverdienten Titel aus den Händen von Markus...4. Juli 2024|BiologieDFG Forschungsgruppe 5116 für eine weitere Förderperiode verlängertFoto: UHH/BioDie DFG Forschungsgruppe 5116 wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für eine weitere Förderperiode verlängert. Sprecherin der Gruppe ist Prof...25. Juni 2024|BiologieSommerfestival 2024: Forschungstage und Sommerfest im Fachbereich BiologieFoto: UHH/BioVom 18. bis 20. Juni 2024 haben wir im Fachbereich Biologie wieder zusammen den Sommer gefeiert. Mit den Forschungstagen zur internen Vernetzung und...Zum Archiv