Abstimmung startet!Hamburger Baumprojekt für Bundespreis nominiert„Blauen Kompass“ von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt
19. Mai 2022, von Website Team Biologie

Foto: Bundespreis „Blauer Kompass"
Der Klimawandel stresst die Bäume in der Stadt. Annette Eschenbach ist Professorin für Bodenkunde an der Universität Hamburg – und macht zusammen mit einer Baumschule den Praxistest: Wie können Bäume in Zukunft fit für den Klimawandel werden? Das Projekt ist jetzt für den „Blauen Kompass“ von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt nominiert.
Unter dem offiziellen Namen „Bodensubstrat und Baumartenwahl für klimaangepasste Stadtbaumpflanzungen“, kurz BoBaSt, wurden im Projekt unter Beteiligung der Abteilung Angewandte Pflanzenökologie des Instituts für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie (IPM) im Fachbereich Biologie neun verschiedene Baumarten in unterschiedlich zusammengesetzte Böden gepflanzt und ihr Wachstum drei Jahre lang engmaschig überwacht. So erzeugt zum Beispiel ein Bodensubstrat mit Sand trockenere Bedingungen für den Baum, so wie sie in Zukunft in einer Metropole herrschen könnten. Gedeiht eine Baumart unter diesen Bedingungen gut, so kann sie womöglich auch die nächsten Jahrzehnte mit weniger Feuchtigkeit auskommen. Um dies mit realen Bedingungen abzugleichen, betreibt das Konsortium ein Messnetz an mehr als 20 Bäumen in der Stadt.
Tolle Idee? Für das Projekt kann ab sofort noch bis zum 8. Juni 2022 online unter www.uba.de/tatenbank für den Publikumspreis abgestimmt werden!
Ende Juni kürt eine Jury aus den 20 Nominierungen die jeweils besten Projekte in vier Kategorien, die den Bundespreis und 25.000 Euro Preisgeld erhalten. Das Projekt ist in der Kategorie Forschungs- und Bildungseinrichtungen nominiert.
Projektpartner
Projektpartner sind die Abteilung Angewandte Pflanzenökologie am IPM im Fachbereich Biologie an der Universität Hamburg, die Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung der Hafencity Universität Hamburg, das Amt für Naturschutz und Grünplanung der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) der Freien und Hansestadt Hamburg, die Baumschule Lorenz von Ehren und K+E Kompost und Erden GmbH.
Der Bundespreis „Blauer Kompass“ ist die höchste staatliche Auszeichnung in Deutschland, die im Rahmen eines Wettbewerbs für Projekte zur Vorsorge und Anpassung an die Folgen des Klimawandels vergeben wird. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative, wirksame und nachhaltige Lösungen für die Vorsorge und die Anpassung an die Folgen der globalen Erwärmung, wie Hitze, Dürre und Starkregen, zu präsentieren.