Jahrestreffen des Forschungsverbundes „Hybride - Chancen und Herausforderungen neuer genomischer Kombinationen“ auf Sylt
27. November 2019, von Website Team Biologie

Foto: UHH/ Susanne Stirn
Vom 19. bis 20. November 2019 fand das Jahrestreffen des Forschungsverbundes „Hybride - Chancen und Herausforderungen neuer genomischer Kombinationen“ in stürmischer Umgebung in List auf Sylt statt.
Das Verbundvorhaben, das von der Landesforschungsförderung Hamburg gefördert wird, bündelt die Expertise zum Themenkomplex Hybridisierungen am Standort Hamburg. Hybride, d.h. Kreuzungen zwischen Arten, kommen in der Natur viel häufiger vor als noch bis vor kurzem angenommen und scheinen eine enorme, aber bisher nur wenig untersuchte Rolle in der Evolution zu spielen.
Im Verbundvorhaben forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Arbeitsgruppen und Instituten der Universität Hamburg sowie des Helmholtz-Zentrums Geesthacht zur Hybridverbreitung, Hybridleistung und Hybridgenomik sowohl von Pflanzen als auch von Tieren.
Während der Tagung präsentierten die im Projekt geförderten Doktorandinnen und Doktoranden ihre Ergebnisse und diskutierten zukünftige Forschungsfragen. Wie die vorherigen Treffen, war auch dieses wieder sehr produktiv. Dazu hat es auch Spaß gemacht, gemeinsam zu kochen und das „Hybridessen“ zu genießen.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier