BRALECOMP – erster brasilianisch–deutscher Workshop
17. April 2018, von Website Team Biologie

Foto: UHH/Krause
BRALECOMP – erster brasilianisch–deutscher Workshop mit dem Schwerpunkt Kompositmaterialien und –produkte aus alternativen Lignocellulosen
Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts haben sich deutsche Forschungseinrichtungen und brasilianische Hochschulen zusammengeschlossen und konnten kürzlich bei ihrem ersten bilateralen Workshop den Austausch und die Partnerschaft stärken.
Zu den Projektpartner_innen zählen drei Institute (Zentrum Holzwirtschaft, Thünen Institut und Frauenhofer WKI), zwei Hochschulen (Universität São Paulo und HS Bremen) sowie drei weitere brasilianische Universitäten (Unicamp, Unesp und EduLab).
Der Workshop fand im März 2018 unter dem Titel „BraleComp“ in Pirassununga, Brasilien, statt. Themen waren Kompositmaterialien und –produkte aus alternativen Lignocellulosen. Organisiert wurde er von Wissenschaftler_innen der Universität Hamburg. Schwerpunkt des Workshops waren Komposite, die statt aus Holz beispielsweise aus Bambus oder Palme hergestellt werden. Besonderes Augenmerk lag auf dem Austausch darüber zwischen akademischen und öffentlichen sowie Partner_innen aus der Industrie.
Der Workshop wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der São Paulo Research Foundation (FAPESP) finanziert.
Kontakt für weitere Informationen und Fragen: andreas.krause@uni-hamburg.de