November 2024
Ausstellung "Portraits of Climate"
In „Portraits of Climate“ vereinen wir Kunst und Wissenschaft in einem einzigartigen Gemeinschaftsprojekt. Über mehrere Monate hinweg tauschen Künstlerinnen, Künstler und Forschende Ideen aus und erkunden die Zusammenarbeit über ihr übliches Tätigkeitsfeld hinaus, um schließlich gemeinsam ein Kunstwerk zu schaffen. Die Kunstwerke werden ab dem 7. November 2024 um 17 Uhr im Universitätsmuseum in...
Januar 2025
How to Advance Your Research Career and Get Funding
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Februar 2025
Meet&Match – Co-Founder Matching Social Entrepreneurship Edition: Kick-off
Im nächsten Durchgang von Meet&Match möchten wir wieder zusammenbringen, was zusammengehört: Das Co-Founder-Matching Meet&Match richtet sich zum einen an weiblich gelesene Einzelpersonen bzw. bereits gebildete Gruppen, die eine Vision oder eine Gründungsidee im sozialen und/oder nachhaltigen Bereich haben, jedoch noch Teammitglieder mit bestimmten Kompetenzen missen und zum anderen an...
Wintervortrag: Die Stiftung Rechte der Natur stellt sich vor
Referent: Peter C. Mohr, Rechtsanwalt und Gründer des Vereins „Rechte der Natur e.V.“
Eigene Rechte der Natur anzuerkennen, ist eine weltweite Entwicklung zum Erhalt und zum Schutze unseres Planeten. Im Jahre 2008 eingeführt in die Verfassung Ecuadors haben die Rechte der Natur zu einer weltweiten Anerkennung in vielen Ländern – Neuseeland, Indien, USA und zuletzt in Spanien – geführt.
Das...
März 2025
HRA Spotlight – Auslandsaufenthalte während der Promotion
Internationale Mobilität ist ein wichtiger Aspekt in der Promotionsphase. Auslandsaufenthalte können Impulse für das eigene Forschungsvorhaben geben und helfen, Netzwerke für eine wissenschaftliche Karriere aufzubauen.
Die Möglichkeiten, während der Promotion einen Auslandsaufenthalt zu realisieren, sind vielfältig. Sie reichen von der Teilnahme an einer internationalen Konferenz oder Summer...
Wintervortrag: Pflanzenjäger und das grüne Gold
Referent: Dr. Boris Schlumpberger, Kustos Herrenhäuser Gärten
Seit Urzeiten nutzt der Mensch Pflanzen in vielfältiger Weise, etwa zur Gewinnung von Nahrung, Medizin, Fasern oder Farbstoffen. Pflanzen sind jedoch auch von jeher Prestige-Objekte der Reichen und Mächtigen, Forschungsgegenstand von Wissenschaftlern und Trophäen von Sammlern und Gärtnern.
In seinem bilderreichen Vortrag stellt Dr...
April 2025
Sonntagsführung: Die Kamelien im Botanischen Garten
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Sonntagsführung: Ein Osterspaziergang durch den Loki-Schmidt-Garten
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Sonntagsführung: Frühlings-Zauber-Pflanzen
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Mai 2025
Sonntagsführung: Naturnahes Gärtnern
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Pflanzenbörse im Loki-Schmidt-Garten, Botanischer Garten der Universität Hamburg
Ein Fest für Pflanzenfreunde: die Frühjahrsbörse im Botanischen Garten
Eines der Highlights im jedem Gartenjahr: die jährliche Frühjahrs-Pflanzenbörse im Loki-Schmidt-Garten!
An diesem Tag haben Besucherinnern und Besucher die Gelegenheit, überzählige Nutz- und Zierpflanzen aus den Zuchtprogrammen des Botanischen Gartens zu erwerben – darunter auch zum Teil seltene Sorten und echte Raritäten, die...
Sonntagsführung: Bambus - das Riesengras im Botanischen Garten
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Sonntagsführung: Mehr als Bienchen und Blümchen - Fortpflanzungsbiologie der Pflanzen
Bei den öffentlichen Sonntagsführungen im Botanischen Garten in Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber auch die ganz speziellen Besonderheiten und das übergeordnete Anliegen unseres Gartens unmittelbar vor Ort erleb- und erfahrbar gemacht.
Warum (etwas) Unkraut im Garten gar nicht so verkehrt ist, was die Wissenschaft von der Natur für die Technik...
Duftende Welt der ätherischen Öle
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der ätherischen Öle!
In unserem Workshop erhalten Sie eine Einführung in die Kunst der Destillation und stellen aus Rosen- oder Lavendelblüten Ihr eigenes Hydrolat her – ein duftender Schatz, den Sie mit nach Hause nehmen können.
Termine:
Rosen-Destillation
Samstag, 31. Mai 2025, 9:30 - 13:30 Uhr
Samstag, 14. Juni 2025, 9:30 - 13:30 Uhr
Lavendel-Destillati...