Campus BahrenfeldThe first Science City Day
29 May 2024, by Website Team Biologie

Photo: BWFGB
On June 1, 2024 from 11 a.m. to 7 p.m., Science City Hamburg Bahrenfeld will open its doors for the first time and invites all interested parties to explore the new science district in the west of the city. Our department will also be represented at the “Marketplace of Science” with presentations by Prof. Dr. Julia Kehr, Prof. Dr. Tobias Lenz and Prof. Dr. Kathrin Otte.
The main venues are Campus Bahrenfeld opposite the Trabrennbahn Bahrenfeld and the Science City Infocenter at Albert-Einstein-Ring 8-10. We strongly recommend using public transport.
All events on the campus are free of charge and do not require registration. A detailed program and further information can be found on the Science City Day.
We are looking forward to your visit!
Die Science City Hamburg Bahrenfeld
Direkt am Volkspark Altona gelegen, entsteht im Hamburger Westen auf 125 Hektar die Science City Hamburg Bahrenfeld. Bereits jetzt sind auf dem Forschungscampus neben der Universität Hamburg namhafte Einrichtungen wie das Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY), die European X-Ray Free-Electron Laser GmbH, das Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie oder das European Molecular Biology Laboratory vertreten. Zudem sind zwei der vier Exzellenzcluster der Universität hier ansässig: „CUI: Advanced Imaging of Matter“ und „Quantum Universe“.
Und das Gebiet wächst weiter: Bis 2040 sollen Forschung, Ausbildung und Unternehmen durch lebendige Wohnquartiere, Sport-, Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten ergänzt werden. Ein Autobahndeckel über der A7 und die Verlegung der Hamburger Trabrennbahn sollen den Bau von rund 3.800 neuen Wohnungen und zwei Schulen ermöglichen.
Verantwortlich für die Entwicklung des Geländes ist die Science City Hamburg Bahrenfeld GmbH. Sie betreibt ein Infocenter, das neben Informationen für Besucherinnen und Besucher auch geführte Spaziergänge über das Gelände anbietet. Ohne Voranmeldung können interessierte Bürgerinnen und Bürger jeden Donnerstag um 18 Uhr an einem Rundgang teilnehmen. Die Führungen sind kostenlos; Startpunkt ist am Infocenter Science City, Albert-Einstein-Ring 8-10. Mehr Informationen finden sich auf der Homepage.