Die wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Hamburg sind zu Gast im Biozentrum Klein Flottbek
1 July 2016, by Julia Kehr
Von A wie Anatomie bis Z wie Zoologie: mehr als 30 wissenschaftliche Sammlungen gibt es an der Universität Hamburg. Einige Objekte sind schon Hunderte Jahre alt, etwa in der Arbeitsstelle für Hamburgische Geschichte, andere wurden erst vor wenigen Jahrzehnten geschaffen, wie die Sammlungsstücke des Computer-Museums. Die gesammelten Objekte sind nicht nur Relikte einer längst vergangenen Zeit, sondern können auch einen wichtigen Beitrag zur Beantwortung aktueller und künftiger Forschungsfragen leisten. Vor allem durch neue wissenschaftliche Untersuchungsmethoden, die zum Sammel-Zeitpunkt noch nicht zur Verfügung standen, können neue Erkenntnisse gewonnen werden. Die wissenschaftlichen Sammlungen sind nicht nur für die Forschung von unermesslicher Bedeutung, sondern bieten in Ausstellungen, Veranstaltungen und Führungen interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in die Forschungs- und Lehrtätigkeiten der Universität. Dabei machen Objekte auf anschauliche Weise Erkenntnisse und Zusammenhänge über unsere Welt „sichtbar“ und damit auch verständlich. Darüber hinaus beteiligen sich die wissenschaftlichen Sammlungen regelmäßig an Veranstaltungen der Hansestadt Hamburg, um ihre Arbeit vorzustellen.
Weitere Informationen zu den Sammlungen sowie deren museumspädagogischen Angebot finden Sie unter:
Die Ausstellung wird werktags bis zum 07. Oktober 2016 vor dem alten großen Hörsaal zu sehen sein. Bitte folgen Sie vor Ort den Hinweisschildern.