Associated libraries
Bibliothek des Botanischen Gartens Hamburg

Die Bibliothek des Botanischen Gartens befindet sich im Verwaltungsgebäude des Botanischen Gartens und dient dem wissenschaftlichen Leiter sowie den GärtnerInnen und Auszubildenden zur direkten und standortnahen Versorgung mit Literatur. Der Monografien- und Zeitschriftenbestand umfasst ca. 4000 Bände, thematisch liegt der Schwerpunkt der Literatur in dem Bereich Gartenbau sowie Floren aus aller Welt. Der Präsenz-Bestand ist über den Campus-Katalog oder den beluga-Katalog recherchierbar. Die bibliothekarische Betreuung, die Erwerbung und Katalogisierung, wird von den Mitarbeiterinnen der Fachbereichsbibliothek Biologie Standort Klein Flottbek geleistet. Die Ausleihe, soweit möglich, erfolgt ebenfalls nur nach Rücksprache in der Leihstelle der Fachbereichsbibliothek. Die Erwerbungen der Bibliothek werden bestritten durch Spenden von der der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens sowie aus Nachlässen und Geschenken.
Für den inhaltlichen Bestandsaufbau der Bibliothek ist Herr Dr. Carsten Schirarend verantwortlich.
Bibliothek des Botanischen Vereins zu Hamburg

Die Bibliothek des Botanischen Vereins zu Hamburg befindet sich in den Räumlichkeiten der Fachbereichsbibliothek Biologie Standort Klein Flottbek an einem gesonderten Standort im Tiefparterre . Die Bibliothek wurde der Fachbereichsbibliothek Biologie als Dauerleihgabe überlassen, sie hat eine eigene Systematik, ihre Bände sind blau markiert. Der Monografien- und Zeitschriftenbestand umfasst ca. 2000 Bände, die über den Campus-Katalog oder den beluga-Katalog recherchierbar sind. Die bibliothekarische Betreuung, die Erwerbung und Katalogisierung, wird von den Mitarbeiterinnen der Fachbereichsbibliothek Biologie geleistet. Die verkürzte Ausleihe (2 Wochen) erfolgt ebenfalls über die Leihstelle der Fachbereichsbibliothek.
Verantwortlich für den inhaltlichen Bestandsaufbau durch Anschaffungsvorschläge sowie das Einbringen von Nachlässen und Geschenken ist der Vorsitzende des Botanischen Vereins Herr Dr. H.-H. Poppendieck.
Handapparate Loki Schmidt Haus / Museum für Nutzpflanzenkunde

Foto: Simona Koch
Im Loki Schmidt-Haus im Botanischen Garten ist das Museum für Nutzpflanzenkunde beheimatet. Dort befindet sich ein Handapparat, der von den MitarbeiterInnen des Museums benutzt wird. Thematisch finden sich in diesem Apparat Bücher über Museumspädagogik, Werke über Nutzpflanzen, sowie Bücher zu den jeweiligen Ausstellungen. Alle Bücher des Handapparats sind über den Campus-Katalog oder den beluga-Katalog zu finden. Die Bücher sind nicht ausleihbar. Die Erwerbung und Katalogisierung erfolgt durch die Mitarbeiterinnen der Fachbereichsbibliothek Biologie.
Inhaltlich verantwortlich für den Bestandsaufbau ist Frau Dr. Petra Schwarz, die Leiterin des Museums.
Handapparate des Zoologischen Museums (CeNak) / Universität Hamburg

Foto: Simona Koch
Das Zoologische Museum der Universität Hamburg ist ein Teil des Centrums für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg. Das Zoologische Museum der Universität Hamburg ist aus dem 1843 gegründeten Naturhistorischen Museum hervorgegangen, dessen Bebäude im 2. Weltkrieg zerstört wurde. Auch die Bibliothek des Naturhistorischen Museums wurde zum größten Teil ein Opfer der Flammen. Heute befinden sich in den 8 Forschungsabteilungen des Zoologischen Museums teils umfangreiche Handapparate zu den jeweiligen Forschungsthemen: Entomologie mit Arachnologie, Herpetologie, Ichthologie, Malakologie, Niedere Tiere I + II, Ornithologie sowie Säugetiere. Der Zugang zum Zoologischen Museum erfolgt über die Bundesstrasse 52, 20146 Hamburg.
Der Zeitschriftenbestand umfasst 225 Zeitschriftentitel, die über den Campus-Katalog oder den beluga-Katalog recherchierbar sind. Der Monografienbestand ist seit 2003 komplett erfasst, die Jahre davor sind nur zum Teil erfasst. Die Bücher sind nicht ausleihbar.
Die bibliothekarische Betreuung, die Erwerbung und Katalogisierung, wird von den Mitarbeiterinnen der Fachbereichsbibliothek Biologie geleistet.
Bei Fragen zum Bestand bitte an die Leihstelle/Auskunft der Fachbereichsbibliothek Biologie Standort Biozentrum Grindel, Martin Luther King Platz 3 wenden: +49 40 42838 3908; E-Mail: <span class="">bibliothek.biologie</span> <span class="a">@</span> <span class="d">uni-hamburg.de</span> (bibliothek.biologie"AT"uni-hamburg.de) .
Verantwortlich für die Handapparate ist Herr Prof. Dr. Andreas Schmidt-Rhaesa.