Mission: "Wie du dir die Welt erlebst"
Wenn du nach Inspirationen zur abenteuerlichen Erkundung der Welt suchst, bist du bei Keri Smith gut aufgehoben. Der kanadischen Künstlerin, Autorin und Illustratorin scheinen die Ideen nicht auszugehen. Ihre Bücher verändern Leben, denn Sie schickt ihre Leser:innen auf eine kreative Reise zu immer wieder neuen, ungewöhnlichen Herausforderungen.
„Wie mach sich die Welt erlebt. Das KUNSTALLTAGSMUSEUM zum Mitnehmen“ ist eines ihrer ersten Bücher und sowas von aktuell. Doch Vorsicht: Dieses Buch hilft dir im Alltag gehörig auf die Sprünge. Danach wirst du nie wieder achtlos an etwas vorbeigehen. Die Anregungen, die Welt um dich herum aus anderen Blickwinkeln zu entdecken und zu erfahren, haben Suchtpotential.

Tipps von Keri
„Deine Mission ist es, die Welt, in der du lebst, so zu dokumentieren, und zu betrachten, als ob du sie nie zuvor gesehen hättest …
Tu das, wo auch immer du bist …
Du musst dafür nicht an entlegene Orte reisen …
Du brauchst dafür nicht wahnsinnig viel Zeit.“
Hat dich die Neugier gepackt? Du brauchst nicht viele Vorbereitungen. Lege dir ein Notizbuch zu, in dem du deine Ergebnisse sammeln und festhalten kannst. Für den Anfang reichen auch Stift und ein einfaches Schulheft. Habe beide immer dabei, wenn du aus dem Haus gehst. FELDFORSCHUNG nennt Keri diese Art, die Welt zu sehen. Sammle Informationen durch genaues Beobachten und Befragen von Dingen und Situationen deines Alltags in ihrer natürlichen Umgebung.
Deine wichtigsten Werkzeuge besitzt du selbst – deine Sinne. Tipps für deine Grundausstattung mit weiteren einfachen Hilfsmitteln liefert Keri gleich mit: Lupe und Pinzette, Schachteln, Dosen, Gläser Umschläge und Tüten. Eine Kamera oder ein Smartphone für Fotos, Ton- oder Video-Aufnahmen wären ideal, sind jedoch keine Bedingung. Verwende als Hilfsmittel Dinge, die vorhanden sind! Du ahnst, worauf es hinausläuft? Stell dir vor, du wärst ein Tourist in deinem eigenen Alltag. Betrachte, untersuche, dokumentiere auf eine kreative Art. Sammle nach Lust und Laune Dinge, die dir begegnen.
Ideen für 59 Erkundungen
Jede Erkundung ist wie eine Schnitzeljagd durchs Leben. Schreibe zum Beispiel zehn Sachen über den Ort auf, an dem du dich gerade befindest. Oder … setze dich eine Stunde an einen anderen Ort und halte alle Geräusche fest – auch, aus welcher Richtung sie kommen, wem oder was du sie zuordnen würdest und wann du sie gehört hast. Sammle zur Abwechslung kleine, schräge, ungewöhnliche Dinge, denen du sonst keine Beachtung schenken würdest. Wähle aus Keris Vorschlägen, was dir spontan am besten gefällt. Probiere es einfach aus! Es gibt keine Reihenfolge und keine festen Regeln. Halte Augen und Ohren offen!

Feldforschung mit Köpfchen
An Vorlagen für die Notizen, Protokolle und Listen hat Keri auch gedacht. Sie helfen dir auf deinem Weg vom zufälligen Entdecken zur überlegten Aufzeichnung. Beobachte, analysiere, vergleiche, ordne, was dir begegnet. Vielleicht erkennst du Muster, Zusammenhänge oder Abhängigkeiten. Vielleicht entsteht nach und nach dein eigenes Mini-Forschungs-Museum. Vielleicht möchtest du deine Erfahrungen mit anderen teilen. Auch dafür hält Keri Vorschläge und Anregungen bereit.
Ein letzter Tipp von Keri für deine Entdeckungen:
„Erwarte das Unerwartete (und es wird dir begegnen).“
Quelle:
SMITH, KERI: WIE MAN SICH DIE WELT ERLEBT. DAS KUNSTALLTAGSMUSEUM ZUM MITNEHMEN. Verlag Antje Kunstmann; München; 2011; 204 Seiten; ISBN 978-388897-709-1