Studienbüro
Herzlich willkommen auf den Seiten des Studienbüros Biologie!
Wir sind Ansprechpartner für Anliegen und Fragen der Studierenden und der Dozenten des Fachbereichs Biologie. Sie finden bei uns die Prüfungsstelle für Studiengänge der Biologie, die Verwaltung der Promotionsverfahren und die Koordination der Studiengänge.
Zu unseren Aufgaben gehören:
- Studiengangskoordination
- Lehrveranstaltungsplanung und -management (u. a. Raumplanung, An- und Abmeldung von Modulen und Veranstaltungen)
- Prüfungsmanagement
- Studienberatung im laufenden Studium
- Betreuung von Gremien
- Qualitätsmanagement
- Information und Beratung für Schülerinnen und Schüler
Auszeichnungen und Aktivitäten
Linnaeus University International Staff Training Week 13-17 May, 2024 Kalmar/Växjö, Sweden “Intercultural Competencies and Changemaking”
Das Ziel der International Staff Training Week war das Kennenlernen und trainieren von Schlüsselkonzepte im Zusammenhang mit interkulturellen und transkulturellen Kompetenzen sowie Strategien zur Förderung und Unterstützung von Veränderungsprozessen zu entwickeln. Mit etwa 40 sehr aktiven Teilnehmer:innen aus ganz Europa, aus USA, Japan, Ruanda und den Bahamas bot die Linnaeus-Universität eine ausgezeichnete Plattform dafür. Neben Vorlesungen und Seminaren umfasste das Programm der Woche auch Aktivitäten, die es den Teilnehmern ermöglichte, Kalmar, Växjö und die Region kennenzulernen.
Staff Training Week lntercultural Communication, Exchange of experience in student exchanges an der Universidad de Las Palmas de Gran Canaria in Las Palmas im Mai 2023
Gegenseitig von Erfahrungen bei dem Austausch von Studierenden lernen und damit die Mobilität der Studierenden weiter ausbauen. Dies war eines der Ziele dieser Staff week mit Partner aus 12 verschiedenen Ländern. Aufgrund der geographischen Nähe zu Afrika waren davon auch Vertreter:innen aus zwei afrikanischen Staaten. Somit war ein reger Austausch, viele Anregungen und auch eine Menge Spaß in einer hervorragend organisierten Woche möglich. Ein paar Dinge werden wir konkret in den von uns betreuten Studiengängen umsetzten.
Erasmus und Integrative Biology of Infection and Diseases - Treffen mit Dr. Joern Pütz von der Université de Strasbourg - März 2023
Wir haben uns am 30.03.2023 mit Dr. Joern Pütz von der Université de Strasbourg getroffen und mit ihm über eine Erhöhung der Auslandsmobilität im Erasmus Programm sowie das deutsch-französische Promotionskolleg an der Schnittstelle von Strukturbiologie und Infektionsforschung mit dem Titel „Integrative Biology of Infection and Diseases“ gesprochen.
Wie immer war es ein spannender und gewinnbringender Austausch über Internationales, Erasmus und Hochschulkooperationen.
Prof. Dr. Julia Kehr und Prof. Dr. Stefan Hoth werden sich an einer Ringvorlesung an der Université de Strasbourg beteiligen. Dr. Markus Brändel wird im Mai eine vertiefte Kooperation direkt vor Ort in Strasbourg besprechen. Ziel ist es, den Austausch und das Studium im Bachelor/ Master Biologie attraktiver zu machen.
Erasmus Staff Week InterWeek 2022 @ University of Porto - November 2022
“Is Erasmus for all? - Social Inclusion and Engagement in Mobility“. Zu diesem Thema hat René König an der University of Porto, mit der wir im Rahmen von Erasmus einen intensiven Austausch pflegen, an einer Staff Exchange Week teilgenommen. In verschiedenen Vorträgen/Workshops wurde das Thema mit allen Teilnehmenden intensiv bearbeitet und sich gegenseitig berichten, wie an anderen europäischen Hochschulen mit diesem Thema umgegangen wird und welche interessanten und vielversprechenden Projekte es dort gibt. Neben den inhaltlichen Themen blieb genügend Zeit, sich mit den Teilnehmenden aus den anderen europäischen Hochschulen zu treffen, um über interessante Projekte oder neue Partnerschaften zu sprechen. Mit den Universidad de Las Palmas de Gran Canaria und Universidad de Alcalá wird es wohl zum WS23/24 ein neues Partnerschaftsabkommen geben.
Die Universität Hamburg als familienfreundlicher Arbeitgeber
Am 15. Mai 2019 hat René König an der durch das Familienbüro der Universität Hamburg organisierten Podiumsdiskussion "Die Universität Hamburg als familienfreundlicher Arbeitgeber" mit Jörg Finger, Leiter der Personalabteilung und Dr. Uta Missall, Leiterin des Berufungsbüros der MIN-Fakultät teilgenommen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Frau Angelika Sült-Wüpping ist im wohlverdienten Ruhestand
Frau Sült-Wüpping war über 30 Jahre am Fachbereich Biologie tätig und hatte am 30. April ihren letzten Arbeitstag. Fast während ihrer gesamten Zeit war sie für die Promotionssachbearbeitung tätig und darin eine Institution. Die Sachbearbeitung der Promotionsverfahren liegt nun in den Händen von Petra Ziemer.
Erasmus Staff Week for German Partners - Oslo, Februar 2018
Ein Austausch von Ideen und Best-Practice-Beispielen zur Förderung des Studierendenaustausches fand in der hervorragend organisierten, dreitägigen Staff Week statt. Bei Treffen mit den Partnern der Universität Oslo konnten wir konkrete Pläne zur Verbesserung besprechen und auch hinsichtlich kultureller Kompetenz konnte ich einiges dazulernen.
Einmal Polarkreis und Zurück - Staff Exchange Week Norway - Tromsø, März 2017
Zum Abschluss einen neuen Erasmus Vertrages mit der Universitetet i Tromsø – Norges arktiske universitet sowie um unsere Studienprogramme auf einer Studierendenmesse vorzustellen, haben wir an einer Staff Exchange Week mit dem Thema: Cooperation Germany-Norway in Research and Education teilgenommen. Eine intensive Woche mit Platz für viele Gespräche und noch mehr positiven Eindrücken.
Anerkennung von Studienleistung aus dem Ausland
Im Jahre 2013 ist der Fachbereich Biologie vom DAAD für seine Anerkennungspraxis ausgezeichnet worden.