• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fachbereich Biologie
  • Über den Fachbereich
    • Aktuelles
    • Kontakt zum Fachbereich Biologie
    • Selbstverständnis des Fachbereichs
    • Fachbereichsleitung und Beauftragte
    • Fachbereichsmanagement
    • Gremien
    • Veranstaltungen
    • Jahr der Vielfalt in der Wissenschaft 2022
    • Biologie bewegt: Vielfalt in Kurzfilmen
  • Studium
    • Terminbuchung
    • Studienbüro
    • Studienfachberatung
    • Für Studieninteressierte
    • Wichtige Hinweise von A bis Z
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Lehramtsstudiengänge
    • Weitere Studiengänge
    • Studieren im Ausland
  • Forschung
    • Evolutionsbiologie
    • Molekular- und Zellbiologie
    • Ökologie und Biologische Ressourcen
    • Mikrobiologie und Infektionsbiologie
    • Forschungsverbünde
    • Nachwuchsförderung
    • Gastwissenschaftler:in am Fachbereich Biologie
  • Einrichtungen
    • Abteilungen und Nachwuchsgruppen
    • Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie
    • Institut für Zell- und Systembiologie der Tiere (IZS)
    • Institut für marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften
    • Institut für Holzwissenschaften
    • Wissenschaftliche Sammlungen
    • Assoziierte Einrichtungen und Firmen
    • Kooperationspartner
    • Elbauenstation Pevestorf
  • Personen
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Personengruppe
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Einrichtungen
    • Fachbereichsleitung Biologie
    • Fachbereichsmanagement Biologie
    • Studienbüro Biologie
    • DFG Vertrauensdozentin der UHH
  • Service
    • Lehr- und Wissenschaftsservice
    • Fachbereichsbibliothek Biologie
    • Informationstechnik (IT)
    • Medienservice
    • Arbeitssicherheit
    • Formularschrank
    • Mensen des Studierendenwerks Hamburg
    • Haus- und Gebäudetechnik

Foto: Unsplash

Stoppt den Krieg

Foto: UHH/Website Team Biologie

Foto: UHH/Dobler

Fachbereich Biologie

Evolutionsbiologie

Foto: pixabay

Fachbereich Biologie

Mikrobiologie und Infektionsbiologie

Foto: UHH/ Prusicki

Fachbereich Biologie

Molekular- und Zellbiologie

Foto: UHH

Fachbereich Biologie

Ökologie und Biologische Ressourcen
  1. UHH
  2. MIN-Fakultät
  3. Fachbereich Biologie

Aktuelle Nachrichten

Foto der Proteinuntereinheit eEF1Bγ in grün auf schwarzem Hintergrund.

Foto: UHH/Lohmann

17. März 2023|Biologie

Rolle der Protein-Untereinheit eEF1Bγ entschlüsselt

Forschende des Fachbereich Biologie der Universität Hamburg haben in einer Studie an der Modellpflanze Arabidopsis thaliana die Rolle der Protein-Untereinheit eEF1Bγ während des Pflanzenwachstums und der Entwicklung aufgedeckt. Die Daten bieten neue Einblicke in die Mechanismen, die eine schnelle Anpassung auf Hitzestress...

Beitrag aus dem News-Kanal MIN
Illustration eines Klima Kreislaufes

Foto: UHH/Wohlfahrt

28. Februar 2023|Biologie

Konferenz "Biotic interactions and their role in ecosystem-climate feedbacks"

Die Konferenz wird vom 14. bis 17. Mai 2023 am Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie stattfinden. Anmeldung bis zum 15. März 2023.

Banner der UN-Dekade, mit den Worten "UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen. Deutschland setzt sich ein! Hervorragendes Beispiel"

Foto: UN-Dekade

14. Februar 2023|Forschung

MediAN ist hervorragendes Beispiel der UN-Dekade

Das Forschungsprojekt MediAN, das vom Fachbereich Biologie der Universität Hamburg koordiniert wird, wurde von der UN-Dekade als besonders positiver Beitrag zur Erhaltung und Wiederherstellung von Ökosystemen der Wälder und ihrer biologischen Vielfalt und damit als „Hervorragendes Beispiel der UN-Dekade“ gewertet.

Beitrag aus dem News-Kanal MIN
Zu sehen ist das Schiff, wie es im Hafen von Las Palmas liegt. Im Hintergrund sind Berge zu sehen.

Foto: Rolf Koppelmann

8. Februar 2023|Studium und Lehre

Die schwimmende Universität

Wie lernen Studierende am besten das Meer zu erforschen? An Bord eines Forschungsschiffs! Studierende der Universität Bremen und der Universität Hamburg nahmen an der Expedition mit dem Forschungsschiff Meteor teil. Im Januar begann die Reise im spanischen Las Palmas und endete in Walvis Bay, Namibia.

Beitrag aus dem News-Kanal CEN News
Eine Gruppe von Personen steht auf einer Wiese vor Bäumen

Foto: UHH/Susanne Gärtig

8. Februar 2023|Biologie

Erster Professor:innen Retreat nach Coronapause

Am 06. und 07. Februar 2023 hat in Harsefeld im Landkreis Stade nach zweijähriger Corona-Pause erneut ein Professor:innen-Retreat stattgefunden.

Globus in der Hand

Foto: pixabay

3. Februar 2023|Studies and Teaching

Scholarships for Student Mobility

The project PERICLES funded through the Excellence Strategy by Universität Hamburg aims at establishing a multilateral research cooperation with partners from Australia, Sweden and the USA in the field of Biota-Climate-Feedbacks.

weitere Meldungen

Veranstaltungen Fachbereich Biologie

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
31.03.2309:00 Uhr
Tag für Promotionsinteressierte
14.05.2317:00 Uhr
Konferenz „Biotic interactions and their role in ecosystem-climate feedbacks“
28.06.2317:00 Uhr
Biokatalyse an der Grenze von Biologie, Chemie und Technik

Verändert am 24. August 2022

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
102